Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Pädagogische Hochschule St.Gallen PHSG

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Vertiefungsmodul Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen begleiten | AdA FA-VM-GR

PHSG

Vertiefungsmodul Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen begleiten | AdA FA-VM-GR

Überblick

Logo der Pädagogische Hochschule St.Gallen PHSG

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Juli – August 2025

Dauer

Rorschach

Standorte

CHF 1950.- Kurskosten exkl. Unterkunft und Verpflegung Unterkunft und Verpflegung ca. CHF 620.- (Seminarhotel) – Die Bezahlung erfolgt direkt vor Ort.

Kosten

2025-07-07

Beginn des Studiengangs

Anmeldeschluss

30. April 2025

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Zertifikat/ Diplom

Abschluss

Voraussetzungen

  • Freude am Lernen und Neugierde

  • Fachkompetenz in den Bereichen, wo Sie unterrichten

  • SVEB-Zertifikat Stufe I oder analog (mindestens Modulbesuch)

  • Praxiserfahrung in der Aus- und Weiterbildung von Lerngruppen

Weitere Infos

1

Das Kurskonzept

In den ersten drei Tagen sind wir in einem schön gelegenen Seminarhotel. Angeleitet und begleitet von einer Supervisorin und einem Supervisor, die selbst über langjährige Erfahrung in verschiedenen Bildungsbereichen verfügen, erleben Sie die einzelnen Gruppenphasen. Dabei kommen Methoden zum Einsatz, die eine positive Gruppendynamik fördern. Sie erhalten die Möglichkeit, sich durch mehrperspektivische Reflexionsanlässe der eigenen Gedanken, Gefühle und Gewohnheiten bewusst zu werden. Im Austausch miteinander wird über die eigene Praxis gesprochen und eine theoriegeleitete Umsetzung in der Praxis angebahnt. In den verbleibenden Tagen wird der Kompetenznachweis erarbeitet, welcher (wenn immer möglich) unmittelbar für die eigene Praxis entwickelt, erprobt und reflektiert wird.

2

Lehrmittel

Der Einsatz von digitalen Medien im Unterricht ist für uns Programm. Damit ermöglichen wir Ihnen das authentische Erlebnis von digitalen Lehr-/Lernszenarien. In einem Learning Management System haben Sie auf alle Ressourcen Zugriff. Für die Ausbildungen ist ein Laptop oder Tablet Voraussetzung. Unsere Modulleitungen sind selbst Autorinnen und Autoren von praxisorientierten Publikationen. Die Inhalte sind alle für die Praxis aufgearbeitet und stehen digital zur Verfügung.

3

Unsere Schwerpunkte

  • Gruppenprozesse wahrnehmen und einordnen

  • Wertschätzende Interaktion und Kommunikation im Lernprozess ermöglichen

  • Werte, Normen und Rollen in Gruppen klären

  • Situationsgerecht in Gruppenprozessen intervenieren

  • Fragestellungen und Interaktionsprozesse moderieren

  • Die eigene Haltung und des eigenen Verhaltens reflektieren

  • Wertorientierungen akzeptieren und Perspektivenwechsel vornehmen

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.