zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Master Schulentwicklung
PHSH
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
4 Semester
Dauer
Schaffhausen
Standorte
90 ECTS
Punkte
3'800 CHF pro Semester
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
null
Sportmöglichkeit: Ja
null
Master
Abschluss
Voraussetzungen
- Qualifizierter Hochschulabschluss (Bachelor oder Master an einer PH, Lizenziat oder Fachhochschuldiplom) oder auch andere einschlägige Leistungsnachweise werden berücksichtigt und «sur dossier» bewertet
- Mindestens drei Jahre Berufserfahrung
- Zugang zum Praxisfeld
- Dauer
- Das Studium wird berufsbegleitend absolviert.
- 4 Semester, nächster Start des Studiengangs: Oktober 2020
- Präsenz ca. 51 Tage (5 Blockwochen + 18 Einzeltage, jeweils Fr/Sa
- Selbstorganisierte Lernzeit: ca. 287 Tage
Über den Studiengang
Der Masterstudiengang Schulentwicklung IBH qualifiziert die Absolvierenden als Expertinnen und Experten für Schulentwicklungsprozesse. Thematischer Schwerpunkt sind Konzepte und Verfahren, um Entwicklungsprozesse an Schulen zu initiieren, zu begleiten, zu unterstützen und zu evaluieren. Der Studiengang ist sowohl praktisch als auch theoretisch ausgerichtet.
Die Inhalte der einzelnen Veranstaltungen beruhen auf theoretischen Grundlagen und dem aktuellen Stand der empirischen Forschung. Dies ermöglicht eine fundierte und sachliche Einordnung und Beschreibung von Entwicklungsproblemen und Reformvorhaben von Einzelschulen.
Der Master Schulentwickung wird von der Pädagogischen Hochschule Weingarten, der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg, der Pädagogischen Hochschule Graubünden, der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen, der Pädagogischen Hochschule St. Gallen und der Pädagogischen Hochschule Thurgau in Kooperation durchgeführt.
Weitere Infos
- Personen, die im Bildungswesen eine Expertenfunktion für Schulentwicklungsprozesse mit den Schwerpunkten Schul- und Unterrichtsentwicklung sowie Evaluation übernehmen möchten.
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

Kostenlose Weiterbildungsberatung
Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!