

CAS in Wirtschaftspsychologie
PHW Bern
CAS in Wirtschaftspsychologie
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
1 - 2 Jahre
Dauer
Bern
Standorte
19 ECTS
Punkte
max. 10'000 CHF
Kosten
Mitte April & Mitte Oktober
Beginn des Studiengangs
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Abschluss
Voraussetzungen
Die Studiengänge der PHW Bern sind berufsbegleitend konzipiert und ermöglichen es den Studierenden, ihr Wissen direkt in ihrem beruflichen Umfeld einzusetzen. Einzigartige Praxisorientierung stellt sicher, dass die theoretischen Inhalte unmittelbar anwendbar sind. Der Zugang zu bestimmten Studiengängen erfordert einschlägige Berufserfahrung und teilweise vorherige Qualifikationen. Das Studium richtet sich an Berufstätige, die ihre Karriere vorantreiben möchten.
Weitere Infos
Die Ziele des Studiums an der PHW Bern umfassen die Vermittlung praxisorientierter Kenntnisse und Fähigkeiten, die es den Studierenden ermöglichen, ihre theoretischen Kenntnisse direkt im Berufsalltag einzusetzen und ihre Karriere voranzutreiben.
Das Studienangebot richtet sich an Berufstätige, die neben ihrem Job eine akademische Weiterbildung anstreben, um ihre beruflichen Qualifikationen zu erweitern und Führungspositionen zu übernehmen.
Die Inhalte umfassen eine Vielzahl von Themen wie Digital Management, Strategy & Leadership, Immobilienmanagement, und Finanzwesen, um den Studierenden ein umfassendes Verständnis der modernen Wirtschaft zu vermitteln.
Absolventen haben die Möglichkeit, in Führungspositionen in verschiedenen Branchen wie Finanzen, Immobilien, Gesundheitsmanagement oder in digitalen Geschäftsbereichen einzusteigen und ihre erworbenen Kenntnisse auf strategischer Ebene anzuwenden.
Die Studiengänge sind zu 100 Prozent berufsbegleitend konzipiert, was einen einzigartigen und praxisnahen Zugang ermöglicht. Die Studierenden können die erlernten Inhalte flexibel in ihren Arbeitsalltag integrieren.
Die Unterrichtszeiten sind so gestaltet, dass sie mit beruflichen Verpflichtungen vereinbar sind, mit Vorlesungen in den Abendstunden oder am Wochenende.