zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
EMBA FH General Management, Business Engineering und Digital Leadership
PHW Bern
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
4 Semester
Dauer
Bern
Standorte
70 ECTS
Punkte
33'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Frühling & Herbst
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Fachhochschule
Schultyp
Voraussetzungen
Hochschulabschluss z. B. Ingenieure/Architekten ETH/FH/HTL oder gleichwertige Qualifikation. Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaftler, Mediziner sowie Juristen. AbsolventInnen einer Höheren Fachschule oder Höheren Fachprüfungen werden «sur Dossier» evaluiert.
Über die Weiterbildung
Das Studium «Executive Master of Business Administration FH» ist ein berufsbegleitendes, viersemestriges Programm. Sie erwerben wirtschaftswissenschaftliche Qualifikationen, die notwendig sind, um komplexe Managementaufgaben ganzheitlich zu lösen. Folgende Kernkompetenzen werden Ihnen vermittelt:
- Finanzkompetenz
- Leadershipkompetenz
- strategische Kompetenz
- Kompetenzen in Leadership 4.0
Studienkonzept & Zielsetzung
Das Masterstudium weist einen modularen Aufbau auf und dauert insgesamt vier Semester. Die Masterarbeit wird im vierten Semester erstellt. Somit ist ein optimales zeitliches Verhältnis zwischen hoher beruflicher Auslastung und Executive MBA gewährleistet. Das Schwergewicht des Studiums liegt auf der Vermittlung und Vertiefung fachlicher Fähigkeiten und persönlicher Kompetenzen.
Inhalt & Aufbau des Studiums
Der Inhalt und Aufbau der Studiengänge unterscheidet sich ab dem dritten Semester. Teilnehmer des EMBA General Management und Business Engineering besuchen im dritten Semester «Unternehmensführung». Das 4. Semester definiert schlussendlich Ihren Titel zum «Executive Master of Business Administration». Je nach Abschlussziel wählen Sie zwischen den zwei Zusatzmodulen «General Management» oder «Business Engineering». Die Teilnehmer des EMBA Digital Leadership besuchen im dritten Semester das Vertiefungsstudium «Digital Leadership» und werden im 4. Semester Wahlmodule belegen, um die restlichen 10 ECTS Punkte zu erreichen.
Betriebswirtschaftlich vorgebildete Persönlichkeiten (z. B. Bachelor in Business Administration, Betriebsökonomen FH) besuchen die Module «Corporate Finance I» & «Corporate Finance II & Controlling» (1. & 2. Semester) nicht.