Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Sprache auswählen
Hintergrundbild der planoalto planoalto

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

NDS Erlebnispädagogik

planoalto

NDS Erlebnispädagogik

Überblick

Logo der planoalto planoalto

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

42 Kurstage & 10 Praxistage verteilt über 2 Jahre

Dauer

Hundwil

Standorte

CHF 10'980.-

Kosten

Deutsch

Sprache

NDS HF

Abschluss

Voraussetzungen

Direkte Zulassung: Interessent*innen mit pädagogischer Ausbildung auf Tertiärstufe

Das NDS ist die höchste Weiterbildungs-Stufe auf dem Niveau der höheren Fachschulen und entspricht einem Master of Advanced Studies von Fachhochschulen. Das NDS baut deshalb auf einer bereits vorhandenen pädagogischen Grundausbildung auf – z.B. dem Abschluss als Sozialarbeiter, Lehrerin, Sozialpädagogin, Sportlehrer etc.

Zulassung geknüpft an Äquivalenzkriterien: Abschluss auf Tertiärstufe und Berufserfahrung im Feld (sozial-) pädagogischer Berufe.

Zulassung geknüpft an Äquivalenzkriterien: Soziale Ausbildung auf Niveau Sekundarstufe II (FaBe, Soziale Lehre, Behindertenbetreuung FSB, Kleinkinderzieher*innen)

Für eine Zulassung über eine Gleichwertigkeitsbeurteilung nimm bitte direkt mit uns Kontakt auf.


Weitere Infos

1

Kursinhalte

  • Nomadisches Unterwegssein mit Gruppen in allen Jahreszeiten
  • Führungskompetenz, technische Skills und Projektmanagement in den Natursportarten:
  • Trekking, Klettern, Schneeschuhlaufen/Iglu, Kanu, Waldleben
  • Kurz-Interventionen, Interaktionsspiele, Teamübungen, Mikroabenteuer
  • Systemische Zielarbeit, Einzelbegleitung und Gruppenprozesse
  • Wirkungsmodelle, Methoden und Konzepte der Erlebnispädagogik
  • Grundlagen systemischer Gruppendynamik und Gesprächsführung
  • Kreativtechniken, Reflexionsformen und Transfergestaltung
  • Interventionsdesigns
  • Handlungsorientierte Lösungsansätze für Krisen, ADHS, Mobbing, psychische Belastungen etc.

2

Ziele

Die Teilnehmenden

• verfügen über ein handlungsorientiertes Methodenrepertoire zur Förderung von Sozial- und Selbstkompetenzen,

• können in unterschiedlichen natursportlichen Medien sicher und kompetent führen,

• können professionelle erlebnispädagogische Angebote entwickeln und umsetzen,

• sind in der Lage, Gruppenentwicklungsprozesse auftragsorientiert zu unterstützen und zu begleiten.

3

Zielgruppe

SozialpädagogInnen, Lehrkräfte, Soziokulturelle AnimatorInnen, Heil- und SportpädagogInnen (Tertiärstufe)

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.