zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Spezialist / Spezialistin öffentliche Beschaffung eidg. Fachausweis
procure.ch
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
12 Monate
Dauer
Olten
Standorte
8'800 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
09. April 2022
Beginn des Studiengangs
Höhere Fachschule
Schultyp
1961
Gründungsjahr
265
Studierende
Über den Lehrgang
Spezialistinnen und Spezialisten der öffentlichen Beschaffung sind als Angestellte von Staatstellen oder Unternehmen der öffentlichen Hand bei jedem Schritt der Beschaffung an rechtliche Vorgaben gebunden. Dies erfordert meist starke Abweichungen von der Einkaufspraxis in der Privatwirtschaft. Für die Verfahren gelten beispielsweise die beschaffungsrechtlichen Prinzipien von Transparenz, Wettbewerbsförderung, Gleichbehandlung, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. Es gilt, diese miteinander in Einklang zu bringen beziehungsweise gegeneinander abzuwägen.
Aufgrund ihrer institutionellen Einbindung in staatliche Verwaltungen und öffentliche Betriebe sind Mitarbeitende in öffentlichen Beschaffungsabteilungen meist nicht alleine für die Beschaffungen zuständig. Der professionelle Umgang mit diesen Rahmenbedingungen und den Abläufen in der öffentlichen Verwaltung gehören zu ihren zentralen Berufskompetenzen.
Zielgruppe
Spezialistinnen und Spezialisten der öffentlichen Beschaffung sind beim Bund, in den Kantonen und Gemeinden tätig, ebenso bei öffentlich-rechtlichen Leistungserbringern wie der SBB, der Post oder Unternehmen der öffentlichen Hand. Funktionen auf der Anbieterseite oder als externe Beraterinnen und Berater sind auch möglich.
Weitere Infos
Rechtliche Vorgaben bestimmen jeden Schritt der Beschaffung bei Staatsstellen oder in Unternehmen der öffentlichen Hand. Oberstes Ziel der Mitarbeitenden dieser Organisationen ist es, Beschaffungsverfahren rechtskonform und effizient abzuwickeln. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zu einem sorgfältigen, effektiven, wirtschaftlichen und nachhaltigen Einsatz der öffentlichen Mittel.
Spezialistinnen und Spezialisten der öffentlichen Beschaffung unterstützen das strategische Beschaffungsmanagement bei folgenden Aufgaben: der Warengruppen- und Sortimentsstrategie sowie der Strategie der Planung, des Baus und der Bewirtschaftung von Liegenschaften.
Ausserdem erheben und analysieren sie die Anforderungen der Bedarfsstellen, führen Lebenszyklus- und Marktanalysen durch und stellen die Finanzierung des Vorhabens sicher. Je nach Organisation überblicken und planen sie den gesamten Beschaffungsprozess, führen und koordinieren diesen in allen Phasen aktiv.