zum Vergleich hinzugefügt

Controlling und Accounting
In einem Unternehmen hat das Controlling eine kontrollierende Funktion: Es überprüft, ob die Geschäftsziele mit den vorhandenen Ressourcen erfüllt werden können, beobachtet die Wettbewerbssituation und unterstützt die Geschäftsführung bei der Zielsetzung. Somit kümmert sich das Controlling um das Finanzmanagement und trägt zur erfolgreichen Umsetzung der Unternehmensstrategie bei. Das Accounting (Buchhaltung) hingegen befasst sich mit Themen wie der finanziellen Situation des Unternehmens, dem Rechnungswesen, den Erfolgsrechnungen und der Finanzanalyse.
Beliebteste Weiterbildungen der Schweiz
Gib die gewünschte Dauer ein
Gib einen Kostenrahmen ein