zum Vergleich hinzugefügt

Digitalisierung / Industrie 4.0
Die Digitalisierung hat viele Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt bewirkt: Es kommen neue Geschäftsmodelle auf, die Produkte werden immer individueller und die Dienstleitungen immer innovativer. Durch diese Veränderung werden aber auch immer mehr Anforderungen an Führungs- und Fachkräfte gestellt. Mit einer Ausbildung im Bereich Industrie 4.0 wird vor allem interdisziplinäres Fachwissen vermittelt und es werden diverse Themen wie die Digitalisierung und der Informationsschutz behandelt.
Bei dieser Studienrichtung werden u.a. folgende Module unterrichtet: Einführung in Industrie 4.0 und Begriffsklärung Von der Mechatronik zu Cyber-physikalischen Systemen, Einführung im Bet
Je nach Weiterbildungsart, kann die Dauert unterschiedlich ausfallen. Eine eidg. Berufsprüfung dauert rund 1-3 Jahre. Ein CAS dauert in der Regel 1, während ein MAS 2-4 Jahre dauert. Wer e
Eine eidg. Berufsprüfung bzw. ein eidg. Diplom (HFP) kostet in den meisten Fällen zwischen 5'000 und 15'000 Franken Lehrgänge an Hochschulen wie z.B. das CAS kosten zwischen 6'000 bis 10'0
Für die Zulassung wird in der Regel neben der Grundbildung einige Jahre Berufserfahrung von den Kandidaten vorausgesetzt. In gewissen Fällen muss zusätzlich ein Hochschulabschluss vorgewie
Nach dem Abschluss eines CAS, kann ein DAS oder ein MAS angehängt werden. Dadurch wird weiteres fachspezifisches Wissen angeeignet. Je nach Branche und Unternehmen kann eine Position im mi
In dieser Kategorie gibt es keine Resultate. Bitte wähle oben eine andere Kategorie aus.