Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studienbereichs Marketing

Marketing

Marketing dreht sich um die gekonnte Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen. Ob du kreative Kampagnen entwickeln, Kundenbedürfnisse analysieren oder Markenstrategien entwerfen möchtest – eine Weiterbildung im Marketing bereitet dich optimal darauf vor, in dieser dynamischen Branche erfolgreich zu sein. Eine Marketing Weiterbildung bietet dir die Möglichkeit, praxisnahes Know-how aufzubauen und dich gezielt für neue Aufgaben oder Führungsfunktionen zu qualifizieren.

Welche Marketing Weiterbildungen (Kurse, Lehrgänge, Studiengänge etc.) sind möglich?

Du kannst dich in kurzen Zertifikatskursen zu Themen wie Social Media oder Content Marketing spezialisieren oder einen eidg. Fachausweis für Marketingfachleute erwerben. An Fachhochschulen und Universitäten gibt es Bachelor- und Masterstudiengänge im Bereich Marketing und Kommunikation. Für erfahrene Profis bieten sich berufsbegleitende MAS-Programme an, die alle Facetten des Marketings abdecken.

Welche Anbieter für Marketing Weiterbildungen gibt es in der Schweiz?

Diverse Fachhochschulen (z.B. ZHAW, HSLU), Marketing-Schulen wie SAWI oder private Institute (z.B. MBSZ) bieten umfassende Programme an. Auch Universitäten wie die Universität St. Gallen haben spezialisierte Vertiefungen im Marketing. Achte bei der Auswahl auf Spezialisierungen und praktische Projekte, damit du dich optimal weiterentwickeln kannst.

Welche Inhalte und Kompetenzen werden in Marketing Weiterbildungen vermittelt?

Kernfächer sind Marktforschung, Konsumentenverhalten, Produktmanagement, Markenführung und Vertrieb. Ergänzend lernst du, moderne Tools und Technologien einzusetzen, beispielsweise zur Datenanalyse oder im Online-Marketing. Kommunikationsfähigkeiten und Kreativität sind ebenso wichtig wie strategisches Denken, um Märkte zu verstehen und Kampagnen zielgerichtet zu planen.

Wie lange dauert die Marketing Weiterbildung oder das Studium?

Zertifikatskurse umfassen oft nur einige Tage oder Wochen, während der eidg. Fachausweis Marketingfachleute rund ein bis zwei Jahre in Anspruch nimmt. Ein Bachelorstudium dauert meist drei Jahre Vollzeit, ein Master nochmals 1,5 bis 2 Jahre. Bei berufsbegleitenden Studiengängen kann sich die Dauer entsprechend verlängern.

Wie hoch sind die Kosten für Marketing Weiterbildungen?

Zertifikatskurse starten bei rund CHF 1’000, Fachausweise können zwischen CHF 5’000 und 10’000 liegen. Die Kosten für Bachelor- und Masterprogramme variieren zwischen CHF 8’000 und 20’000. Private Schulen sind oft teurer als staatliche Einrichtungen. Manchmal werden Teile der Gebühren vom Arbeitgeber übernommen, wenn ein direkter Nutzen fürs Unternehmen besteht.

Für welche Zielgruppe eignen sich Marketing Weiterbildungen?

Marketingweiterbildungen sprechen sowohl Einsteiger/innen als auch erfahrene Fachleute an, die neue Techniken und Trends erlernen oder sich spezialisieren möchten. Wer Freude am Kommunizieren, Analysieren und Kreativsein hat, kann sich im Marketing entfalten. Auch Quereinsteiger/innen mit Erfahrung in Vertrieb oder Kommunikation finden hier spannende Optionen.

Welche Karrieremöglichkeiten bietet eine Marketing Weiterbildung?

Eine Marketing Weiterbildung eröffnet vielfältige Karrierechancen, sowohl für Einsteiger:innen als auch für Berufserfahrene. Du lernst, wie Unternehmen Produkte und Dienstleistungen gezielt positionieren, Kundenverhalten analysieren und wirkungsvolle Kommunikationsstrategien entwickeln. Je nach Schwerpunkt qualifizierst du dich für Fachgebiete wie Digital Marketing, Content Marketing, Performance Marketing, Brand Management oder E-Commerce.

Während Einsteiger:innen durch die Weiterbildung praxisnahes Grundlagenwissen erwerben und ihre Jobchancen deutlich erhöhen, können erfahrene Marketing-Fachkräfte ihre Kompetenzen gezielt vertiefen und sich für Führungspositionen oder spezialisierte Aufgabenfelder weiterentwickeln. Auch das Gehaltspotenzial lässt sich durch eine fundierte Marketing Weiterbildung in der Regel verbessern.

Welcher Lohn kann nach einer Marketing Weiterbildung erwartet werden?

Die Einstiegsgehälter liegen häufig zwischen CHF 60’000 und 70’000, bei weiterführenden Positionen mit Führungsverantwortung sind Löhne jenseits der CHF 90’000 üblich. Das exakte Gehalt variiert natürlich je nach Branche, Unternehmensgrösse und persönlichem Verhandlungsgeschick.

Digital, klassisch oder strategisch? Welche Fachrichtungen sind im Marketing gefragt?

Alle drei Fachrichtungen sind nach wie vor sehr interessant und bieten attraktive Berufschancen.

 

  • Digitales Marketing ist besonders relevant, weil nahezu jedes Unternehmen heutzutage im digitalen Bereich tätig ist. Schwerpunkte sind vor allem Social-Media-Marketing und die Schaffung von Content wie Videos und Podcasts. Auch Performance-Marketing und Conversion-Optimierung sind interessante Felder im digitalen Marketing.

  • Klassisches Marketing in Form von Events und Messen ist nach wie vor relevant, wird aber eher selektiv eingesetzt. Gefragt sind vor allem organisatorische Fähigkeiten sowie Direktmarketing. Häufig wird heutzutage klassisches Marketing mit digitalem Marketing kombiniert, indem beispielsweise eine Messe intensiv in den sozialen Medien beworben wird. 

  • Strategisches Marketing umfasst sämtliche Entscheidungen, mit denen der langfristige Erfolg eines Unternehmens gesichert werden soll. Somit ist diese Fachrichtung so relevant wie eh und je. Dazu zählen die Entwicklung von Markenstrategien, die Steuerung von Kampagnen und die Kommunikationsplanung. Auch bei strategischem Marketing wird zunehmend digitales Verständnis vorausgesetzt. 

 

Welche Marketing-Weiterbildung ist besser: Zertifikatskurs, Fachausweis oder Master?

Die Antwort hängt von deinem beruflichen Ziel ab sowie davon, wie viel Zeit und Geld du investieren willst. Ein Zertifikatskurs dauert maximal sechs Monate und ist vergleichsweise günstig. Er vermittelt Grundlagen oder bildet dich in einem speziellen Thema weiter. Ein Fachausweis nimmt rund zwei Jahre in Anspruch, die du berufsbegleitend absolvieren kannst. Allerdings benötigst du dafür bereits Erfahrung im Marketing-Sektor. 

Für einen Master musst du bis zu zwei Jahre in Vollzeit oder bis zu vier Jahre berufsbegleitend investieren. Dafür erwirbst du tiefgehendes Wissen und qualifizierst dich für hochrangige Positionen. Die passende Weiterbildung für dich findest du mit unserem Studienwahl-Test.

Gib die gewünschte Dauer ein

Gib einen Kostenrahmen ein

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.