Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild des Studiengangs Certificate of Advanced Studies (CAS) in General Management der Rochester-Bern Executive Programs Rochester

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

CAS Verwaltungsrat

Rochester

Überblick

Logo der Rochester-Bern Executive Programs Rochester

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

10 Monate

Dauer

Bern

Standorte

14'800 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

März / August / November

Beginn des Studiengangs

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

null

Sportmöglichkeit: Ja

null

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Voraussetzungen

Eine interessante Zusammensetzung der CAS-Klasse ist uns wichtig. Deshalb legen wir einen starken Fokus auf das persönliche Aufnahmegespräch, welches nach Einreichung der Bewerbungsunterlagen folgt. Ausführungen zum beruflichen Werdegang, Ambitionen, den (geplanten) Tätigkeiten im Verwaltungsrat und Ihrer Motivation für diese Weiterbildung, helfen uns, die Teilnehmenden für den Studiengang optimal auszuwählen. 

Über den Lehrgang

Ein Verwaltungsratsmandat bietet eine faszinierende Palette von Gestaltungsmöglichkeiten auf der obersten Führungsebene. Die Verantwortung, die mit dieser Tätigkeit einhergeht, hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Es ist deshalb für Verwaltungsrätinnen und -räte wichtig, gezielt in ihr Wissen und in ihre Kompetenzen zu investieren.

Der Lehrgang richtet sich an

  • Verwaltungsrätinnen und Verwaltungsräte, die aktuell über ein Mandat verfügen oder in der näheren Vergangenheit verfügt haben.
  • Aktuelle oder ehemalige Stiftungsrätinnen und Stiftungsräte von rechtsfähigen Stiftungen, die aktuell über ein Mandat verfügen oder in der näheren Vergangenheit verfügt haben.
  • Sur-dossier Kandidatinnen und Kandidaten (bis höchstens 20% pro Klasse): Angehende Verwaltungsrätinnen und Verwaltungsräte mit passendem Hintergrund und einem Empfehlungsschreiben einer/s Verwaltungsratspräsidentin/en. Entscheidungen über sur-dossier-Aufnahmen werden jeweils nach einem persönlichen Gespräch gefällt.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!