Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der Schweizer Gastronomiefernschule Schweizer Gastronomiefernschule

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Wirtepatent Solothurn wirtepatent.ch

Schweizer Gastronomiefernschule

Überblick

Logo der Schweizer Gastronomiefernschule Schweizer Gastronomiefernschule

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

3 - 5 Monate

Dauer

Solothurn

Standorte

2880.- (Ratenzahlung 10 x Fr. 320.-)

Kosten

Deutsch

Sprache

Jederzeit möglich

Beginn des Studiengangs

Zertifikat

Abschluss

Voraussetzungen

Voraussetzungen

  • gute Deutschkenntnisse
  • math. Grundkenntnisse
  • Strafregisterauszug ohne gastrobezogene Einträge 
  • mind. 18 Jahre

Über den Lehrgang

Das Wirtepatent bzw. der Fähigkeitsausweis für Gastronomie ist kantonal geregelt. Im Kanton Solothurn braucht es für alle gastwirtschaftlichen Tätigkeiten ein Wirtepatent.

Der Wirtefernkurs Solothurn von wirtepatent.ch besteht aus zehn Lektionen und ist eine einfache Möglichkeit, günstig und berufsbegleitend das Wirtepatent Solothurn zu erlangen. Unser Wirtefernkurs ist schweizweit der Einzige, der das Gastgewerbegesetz des Kantons Solothurn beinhaltet. Dank des flexiblen Kursmodells können Sie sofort beginnen und sich Ihre Zeit selbst einteilen. Die Kursunterlagen senden wir Ihnen per Post nach Hause. Nach jeder Lektion können Sie uns auf der Online-Lernplattform "LernBar" eine Lernzielkontrolle einreichen, welche wir korrigieren und Ihnen eine Rückmeldung zu Ihrem Lernfortschritt geben. Ihre persönliche Kursbetreuerin steht Ihnen bei Fragen und Unklarheiten per Telefon oder E-Mail stets zur Seite.

Weitere Infos

1

Zielgruppe

  • Fachkräfte aus der Gastronomie
  • Quereinsteiger, die sich in der Gastronomie selbständig machen wollen
2

Kursinhalte

  • Allgemeines Recht
  • Gastgewerberecht
  • Lebensmittelsicherheit
  • Selbstkontrolle
  • Prävention
  • Arbeits- und Ausländerrecht
  • Sozialversicherungen und Lohnabrechnung
  • Buchhaltung und Steuern
  • Betriebsübernahme
  • Betriebsführung

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!