zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Logistikfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis
sfb
Entdecke die Vorteile
2 ähnliche Bestellungen in den letzten 24h
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
3 Semester
Dauer
Olten, Dietikon, Rüti ZH, Winterthur, Emmenbrücke, Zollikofen
Standorte
15'900 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Jeweils Februar und August
Beginn des Studiengangs
Höhere Fachschule
Schultyp
Voraussetzungen
Die Ausbildung zum Logistikfachmann richtet sich an Sachbearbeiter aus Produktions-, Dienstleistungs- und Handelsbetrieben, die sich für planende und steuernde Aufgaben im Bereich der Logistik vorbereiten und weiterbilden wollen.
Zum Studium zugelassen wird, wer
a) ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis
oder eine Matur/Berufsmatur besitzt und sich über mindestens drei Jahre Praxis in einem der Logistikbereiche (Beschaffung, Produktion, Lager, Distribution oder Entsorgung/Recycling) ausweisen kann oder
b) ein eidgenössisches Berufsattest oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt und sich über mindestens vier Jahre Praxis in einem unter Bestimmung a) genannten Logistikbereich ausweisen kann oder
c) über mindestens sechs Jahre Praxis in einem unter Bestimmung a) genannten Logistikbereich verfügt oder
d) einen eidgenössischen Fachausweis aus einem unter Bestimmung a) genannten Logistikbereich besitzt.
Vor der definitiven Aufnahme wird basierend auf Lebenslauf und einschlägigen Zeugnissen sowie im Rahmen einer Eignungsabklärung überprüft, ob die Bedingungen erfüllt sind.
Über den Lehrgang
Um den logistischen Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein, greifen Unternehmen bevorzugt auf Spezialisten zurück. Als Logistikfachmann/-frau bringen Sie die idealen Voraussetzungen für eine berufliche Karriere auf diesem Gebiet mit.
Die Weiterbildung Logistikfachmann/-frau führt Sie an spannende Aufgaben heran: in Beschaffung und Produktion, in der Lager-, Distributions- bis hin zur Entsorgungslogistik. Die Herausforderungen sind vielfältig, denn die Voraussetzungen verändern sich laufend. Das führt zu einer steigenden Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften. Nach der Weiterbildung Logistikfachmann/-frau verfügen Sie über umfassendes Fachwissen und eine solide Basis an betriebswirtschaftlichem und prozessorientiertem Know-how. Die Ausbildungsinhalte orientieren sich stets an den Anforderungen der Praxis.
Als Logistikfachmann/-frau sind Sie in einem Handels-, Industrie- oder Dienstleistungsbetrieb als Sachbearbeiter/-in bzw. im unteren Kader angestellt und arbeiten in unterschiedlichen Projekten in oft abteilungsübergreifenden Teams mit. Ihr Arbeitsgebiet umfasst primär operative Aufgaben in einem oder mehreren Logistik-Teilprozessen. Sie werden bei der Analyse und Optimierung von betriebsinternen oder firmenübergreifenden Logistikprozessen als Fachperson beigezogen.