Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Sprache auswählen
Hintergrundbild der sfb Bildungszentrum sfb

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Logistikfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis

sfb

Logistikfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis

Überblick

Logo der sfb Bildungszentrum sfb

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

Logistikmanager, Supply Chain Koordinator, Distributionsleiter

3 Semester

Dauer

Olten, Winterthur, Zollikofen, Dietikon, Langenthal, Rüti ZH, Emmenbrücke

Standorte

15'900 CHF

Kosten

Jeweils Februar und August

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 75'000 – 90'000

Voraussetzungen

Die Ausbildung zum Logistikfachmann richtet sich an Sachbearbeiter aus Produktions-, Dienstleistungs- und Handelsbetrieben, die sich für planende und steuernde Aufgaben im Bereich der Logistik vorbereiten und weiterbilden wollen.

Zum Studium zugelassen wird, wer

a) ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis

oder eine Matur/Berufsmatur besitzt und sich über mindestens drei Jahre Praxis in einem der Logistikbereiche (Beschaffung, Produktion, Lager, Distribution oder Entsorgung/Recycling) ausweisen kann oder

b) ein eidgenössisches Berufsattest oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt und sich über mindestens vier Jahre Praxis in einem unter Bestimmung a) genannten Logistikbereich ausweisen kann oder

c) über mindestens sechs Jahre Praxis in einem unter Bestimmung a) genannten Logistikbereich verfügt oder

d) einen eidgenössischen Fachausweis aus einem unter Bestimmung a) genannten Logistikbereich besitzt.

Vor der definitiven Aufnahme wird basierend auf Lebenslauf und einschlägigen Zeugnissen sowie im Rahmen einer Eignungsabklärung überprüft, ob die Bedingungen erfüllt sind.

Weitere Infos

1

Ihre Vorteile

  • Sie sind Generalist/-in beim Aufbau von Logistikketten.
  • Sie können innerbetriebliche Logistikprozesse analysieren.
  • Sie leisten als Teammitglied einen wesentlichen Beitrag zur Optimierung aller Logistikprozesse.
  • Sie setzen Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten für die innerbetriebliche Logistik ein.
  • Sie unterstützen Ihre Fachvorgesetzten bei der Entwicklung logistischer Konzepte.
  • Sie können Schwachstellen erkennen und Lösungsansätze planen und realisieren.

2

Zielgruppe

  • Logistiker/-in
  • Kaufmann/-frau
  • Anlagen- und Apparatebauer/-in
  • Detailhandelsfachmann/-frau 
  • Fachmann/-frau Gesundheit
  • Formenbauer/-in
  • Gärtner/-in
  • Koch/Köchin
  • Produktionsmechaniker/-in
  • Sachbearbeiter/-in
  • Montage-Elektriker/in

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.