Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Sprache auswählen
Hintergrundbild der sfb Bildungszentrum sfb

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Technischer Kaufmann/ Technische Kauffrau mit eidg. Fachausweis

sfb

Technischer Kaufmann/ Technische Kauffrau mit eidg. Fachausweis

Überblick

Logo der sfb Bildungszentrum sfb

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

Technischer Verkaufsleiter, Einkaufsleiter, Projektmanager

4 Semester

Dauer

Dietikon, Rüti ZH, Emmenbrücke

Standorte

15'200

Kosten

2025-08-19 2025-08-20

Beginn des Studiengangs

Online

Deutsch

Sprache

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 70'000 - 90'000

Voraussetzungen

Voraussetzungen sind ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis oder ein gleichwertiger Ausweis sowie mindestens drei Jahre Berufspraxis im technisch-handwerklichen Bereich nach Abschluss.

Weitere Infos

1

Ziele

Der Lehrgang Technische/-r Kauffrau/-mann verbindet Technik und Betriebswirtschaft sehr praxisorientiert. Sie erwerben fundiertes technisches und betriebswirtschaftliches Know-how, um verantwortungsvolle und spannende Aufgaben an der Schnittstelle von Technik und Betriebswirtschaft zu übernehmen.

2

Zielgruppe

Die Ausbildung ist optimal für Quereinsteiger/-innen, die von der Werkstatt ins Büro wechseln möchten. Sie richtet sich an Personen mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis oder Berufsattest und Berufspraxis im technisch-handwerklichen Bereich.

3

Inhalte

Themen sind digitale Transformation, Prozessoptimierung, Führungskompetenzen sowie fundierte betriebswirtschaftliche und technische Kenntnisse zur Anwendung im technischen Verkauf, Einkauf, Organisation oder Projektmanagement.

4

Berufliche Perspektive

Nach der Weiterbildung stehen Ihnen Karrierewege als Führungspersonen oder Fachspezialisten/-innen in verschiedensten Branchen offen. Sie sind an der Schnittstelle von Technik und Betriebswirtschaft tätig und übernehmen leitende Funktionen.

5

Unterichtsmodell

Teile des Unterrichts werden als geführtes Selbstlernen (E-Learning) angeboten. Der Lehrgang bietet eine Kombination aus klassischem Unterricht und E-Learning, um Flexibilität zu gewährleisten.

6

Unterrichtszeiten

Der Kurs findet samstags von 07.30 bis 15.05 Uhr sowie an einzelnen Freitagabenden von 18.00 bis 21.30 Uhr statt. Alternativ auch montags und mittwochs abends von 18.00 bis 21.30 Uhr.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.