zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Technischer Kaufmann/ Technische Kauffrau
sfb
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
4 Semester
Dauer
Olten, Zollikofen, Emmenbrücke, Rüti ZH, Dietikon
Standorte
17'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Jeweils Februar und August
Beginn des Studiengangs
Eidg. Fachausweis
Abschluss
Voraussetzungen
Die Ausbildung zum Technischen Kaufmann richtet sich an Personen, die
- den Einstieg in den betriebswirtschaftlichen oder kaufmännischen Bereich anstreben,
- eine Führungsposition in unteren und mittleren Kaderpositionen in verschiedenen Branchen wie Industrie, Gewerbe, Verwaltung, Dienstleistung und in verschiedenen Bereichen wie Einkauf, Verkauf, Produktion, Organisation, Kundendienst und Informatik anstreben.
Zum Studium zugelassen wird, wer im Besitze eines einschlägigen eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses oder eines gleichwertigen Ausweises ist.
Die Ausbildung erfordert mindestens drei Jahre Berufserfahrung für die Zulassung zur eidgenössischen Prüfung.
Die an dieser Ausbildung Teilnehmenden sollten sich insbesondere auszeichnen durch:
- Organisationstalent,
- Selbstständigkeit und Initiative,
- Sinn für Zahlen, rechnerische Begabung,
- Exaktes Arbeiten und geistige Beweglichkeit,
- Die Fähigkeit und Bereitschaft, neue Aufgaben wahrzunehmen und selbstständig Problemlösungen zu finden.
Über den Lehrgang
Technische Kaufleute vereinen zwei essentielle Welten: Für Führungspositionen sind besonders Fachpersonen gefragt, die sowohl über technisches Know-how, als auch über fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse verfügen.
Die Weiterbildung verbindet Technik und Betriebswirtschaft sehr praxisorientiert. Mit dem Abschlussdiplom verfügen Sie sowohl über eine solide handwerklich-technische Basisausbildung, als auch über umfassendes betriebswirtschaftliches Know-how. Sie können auf der ersten Kaderebene verantwortungsvolle und spannende Aufgaben übernehmen: An der Schnittstelle von Technik und Betriebswirtschaft – in den verschiedensten Unternehmen und Branchen.
Dieser Lehrgang wird als Online- wie auch als Präsenzlehrgang angeboten. Virtuelles Klassenzimmer oder jede Woche Präsenzunterricht: Sie entscheiden!
Weitere Infos
- Sie können in andere Unternehmensbereiche wechseln.
- Sie arbeiten in führender Position oder erster Kaderebene.
- Sie übernehmen spannende Aufgaben an der Schnittstelle von Technik und Betriebswirtschaft
- Sie haben die Chance auf bereichsübergreifende Zusammenarbeit im Unternehmen.
- Sie werden als Generalist*in in vielen Branchen gefragt sein.
- Sie verfügen über vertiefte technische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse.
Nicht nur Mitarbeitende profitieren von einer sfb-Weiterbildung, auch Arbeitgebern bringt sie ganz konkrete Vorteile. Mitarbeitende mit einem Berufsprüfungs-Abschluss sind Praktiker, welche fachliche und technologische Trends schnell erkennen und optimal in schon existierende Geschäftsmodelle einbringen können. Plus: Eine Weiterbildungs-Finanzierung stärkt das Vertrauen und den Teamgeist.
- Erhöhte Konkurrenzfähigkeit
- Stärkt die Mitarbeitermotivation
- Attraktiv als Arbeitgeber
- Bindet Mitarbeiter nachhaltig
- Optimal für Quereinsteiger
- Wechsel von der Werkstatt ins Büro
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

Kostenlose Weiterbildungsberatung
Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!