zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Grafik- Designer*in HFP
SFG Aargau
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
1 - 2 Jahre
Dauer
Aarau
Standorte
max. 5'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Fachschule
Schultyp
Voraussetzungen
Abschluss als Grafiker/in EFZ oder Diplom eines anerkannten verwandten Berufs; drei Jahre Berufserfahrung.
Motivation, Ehrgeiz und Durchhaltevermögen.
Optimale Vorbereitung auf die Prüfung bietet der Lehrgang ‹Design Direction›.
Über den Lehrgang
Dipl. Grafik-Designer*innen HFP sind qualifizierte Berufsleute, die als Expertinnen und Experten in der Kreativwirtschaft tätig sind. Mit der Höheren Fachprüfung HFP haben sie ein eidgenössisches Diplom erlangt und sind für Leitungspositionen in Unternehmen befähigt – als Design Director, Atelierchefin oder Inhaber einer Kommunikationsagentur.
Dipl. Grafik-Designer*innen HFP verfügen über eine hohe gestalterische Fachkompetenz und ein breites Wissen in betriebswirtschaftlichen und unternehmerischen Belangen. Das befähigt sie, im Berufsfeld der visuellen Kommunikation Schlüsselpositionen zu besetzen.
Zu den gestalterischen Kompetenzen von dipl. Grafik-Designer*innen HFP gehören Corporate Design, Brand Design, Informationsdesign, Interaction Design, Gestaltung im Raum, Packaging Design, Didaktisches Design und Illustration. Dipl. Grafik-Designer*innen HFP verfügen im Besonderen über breite Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Personalführung, Recht, Marketing, Marktkommunikation, Public Relations und Mediendesign.
Konzipieren, Umsetzen, Führen
In der Rolle des Design Directors leitet die Grafik-Designerin oder der Grafik-Designer Gestaltungsprozesse in interdisziplinären Teams, kennt die aktuellen Entwicklungen und Technologien der Branche und verfügt über fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse.
Der Lehrgang vermittelt das Know-how, um für anspruchsvolle Projekte und Führungsfunktionen Verantwortung zu übernehmen. Die Teilnehmer*innen erwerben sich vertiefte Kenntnisse über die betriebswirtschaftlichen Methoden und Instrumente, mit denen ein Projekt oder Unternehmen erfolgreich geführt werden kann.