zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Dipl. Fachmann/ Fachfrau Interaction Design HF
SFGB-B
Entdecke die Vorteile
6 ähnliche Bestellungen in den letzten 24h
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
6 Semester
Dauer
Bern
Standorte
1'600 CHF pro Semester
Kosten
Deutsch
Sprache
August
Beginn des Studiengangs
Höhere Fachschule (HF)
Abschluss
Voraussetzungen
Das sind die Grundvoraussetzungen für die Höhere Fachschule Interaction Design:
- Eidg. Fähigkeitszeugnis oder Matura
- Grundlagenwissen und -fähigkeiten in Gestaltung oder Konzeption
- Berufliche Tätigkeit (min. 60%) in den interaktiven Medien (spätestens bei Studienbeginn)
Hohes Interesse an
- konzeptionellen wie gestalterischen Herausforderungen und Fragen des Interaction Designs
- themenspezifischen sowie marktwirtschaftlichen Fragen und Herausforderungen
- strategischem wie ergebnisorientiertem Arbeiten
Fähigkeiten und Bereitschaft
- zum selbständigen und selbstmotivierten Lernen und Arbeiten
- zur kritischen Auseinandersetzung
- Verantwortung zu übernehmen und dich im Team zu engagieren
Über den Lehrgang
Interaction Design ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das die Bereiche Interface - und User Experience Design miteinander verbindet. Schwerpunkt ist die Gestaltung der Interaktion mit komplexen digitalen Produkten, Anwendungen und Services.
In sechs Semestern lernst du, wie digitale Services und Plattformen konzipiert und komplexe, nutzerorientierte Design-Konzepte kreiert werden. Du bestimmst sowohl Look & Feel als auch die Nutzungsqualität der Software massgeblich mit. Pro Semester entwickelst du Kernkompetenzen in den Bereichen Konzeption, Design und Interaktivität anhand reeller Kundenaufträge. Diese ergänzt du mit themenverwandter Theorie rund um Prozesse, Technologien und Leadership.

Weitere Infos
Das Studium richtet sich an Gestalterinnen und Gestalter für interaktive Medien. Geeignet sind kreative und neugierige Menschen mit konzeptionellen, gestalterischen oder technologischen Fähigkeiten. Du benötigst vor allem eine gute Auffassungsgabe und ein gutes Abstraktionsvermögen. Du solltest ein Menschenkenner, beziehungsweise an Menschen interessiert sein.
Gefragt sind...
- Eine gestalterische Grundausbildung
- Konzeptionelle Fähigkeiten
- Wissensdurst, Kreativität und Reflexionsfähigkeit
- Und nich zuletzt: Teamgeist, Engagement und Humor
Die Studierenden sind in der Lage in ihren Unternehmen
- Das kreative Potential von Interaction Design zu kennen und gestalterisch umzusetzen.
- Prozesse und Anforderungen professionell zu analysieren und zu beurteilen, um strategisch wie pragmatisch handeln zu können.
- über alle Disziplinen und beteiligte Fachbereiche hinweg das Thema Interaction Design zielorientiert im Sinne des Marktes zu führen.
- Interaction Design in seiner kreativen wie ökonomischen Qualität zu bewerten, um am Markt aktiv teilnehmen zu können.
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

Kostenlose Weiterbildungsberatung
Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!