Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Diplomierter Techniker/in HF Medien der Schule für Gestaltung Bern und Biel SFGB-B

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Dipl. Techniker/in HF Medien

SFGB-B

Dipl. Techniker/in HF Medien

Überblick

Logo der Schule für Gestaltung Bern und Biel SFGB-B

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

6 Semester, Unterricht am Freitag und Samstag

Dauer

Bern

Standorte

max. 15'000 CHF

Kosten

2026-02-01

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Höhere Fachschule (HF)

Abschluss

Voraussetzungen

Berufsbegleitend studieren, Praxisbezug, Eignungsgespräch erforderlich.

Weitere Infos

1

Ziele

Das Studium bereitet auf eine Rolle mit mehr Verantwortung vor, indem es unternehmerisches Denken, Teamgeist und Netzwerken fördert. Es richtet sich an Personen, die Projekt- oder Teamleiter*in, Medien- und Marketingprofis oder Selbständige werden möchten.

2

Zielgruppe

Das Studium richtet sich an angehende Projekt- oder Teamleiter*innen, künftige Medien- und Marketingprofis sowie Selbständige, die ihre Fähigkeiten im Bereich Medien, Kommunikation, Marketing und Management erweitern möchten.

3

Inhalte

Das Studium umfasst Themen wie Medienproduktion, Marketing, Kommunikation, Management und Leadership. Es legt Wert auf praxisnahe Anwendungen und vermittelt die Fähigkeiten, neue Technologien und Trends zu verstehen und zu nutzen.

4

Berufliche Perspektive

Absolvent*innen können in verantwortungsvollen Positionen in den Bereichen Medien, Kommunikation und Marketing arbeiten, sei es als Führungskräfte, Projektleiter*innen oder selbständige Fachleute.

5

Unterichtsmodell

Das Studium wird berufsbegleitend angeboten, mit einem praxisnahen Ansatz, der es den Studierenden erlaubt, das Gelernte direkt anzuwenden.

6

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet freitags und samstags statt, um den Studierenden die Möglichkeit zu geben, das Studium mit ihrer beruflichen Tätigkeit zu kombinieren.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.