Erhalte Kurs-Empfehlungen basierend auf deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen

zum Vergleich hinzugefügt

course

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Therapeutische Massagen Methode 33

SGMF

Therapeutische Massagen Methode 33

Überblick

Logo der St. Galler Medizinische Fachschule SGMF

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

1 - 6 Monate

Dauer

St. Gallen

Standorte

max. 15'000 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Aufenthaltsraum

Sonstiges

Abschluss

Weitere Infos

1

Die berufsbegleitende Ausbildung für die Therapeutische Massagen Methode 33 beinhaltet:

  • Klassische Massage

  • Fussreflexzonenmassage

  • Man. Lymphdrainage und komplexe Entstauungstherapie

  • Med. Grundlagen AAP1 und APP2 

  • Pharmakologie, Kommunikation, Gesundheitsverständnis etc.

  • Befunderhebung und Anamnese

  • Hygiene und Erste Hilfe, Med. Terminologie

  • Psychologie und Psychosomatik

2

Die Lernziele

  • Praxisorientierte Ausbildung, verbunden mit Theoriekenntnissen

  • Das Ausbildungsziel ist eine Berufsfähigkeit, die es ermöglicht, sich flexibel und problemlösend mit den Anforderungen der Praxis auseinanderzusetzen.

  • Befähigung zur Ausübung einer selbstständigen oder unselbstständigen Tätigkeit im Bereich der Massage

  • Erfüllen der Stundenanforderungen des EMR (www.emr.ch), die zur Anmeldung berechtigen, wenn die persönlichen Voraussetzungen (Leumund etc.) erfüllt werden.

3

Module Grundausbildung

  • Klassische Massage Modul 1-5

  • Medizinische Grundlagen Advanced

  • Fussreflexzonenmassage 1-4

  • Manuelle Lymphdrainage 1-6

Für alle die bereits eine der oben genannten Methoden erlernt haben und länger als zwei Jahre beim EMR registriert sind,  können die verkürzte Variante absolvieren (bitte hier klicken). 

  • Richtlinien und Merkblatt des EMR

  • Flyer Therapeutische Massagen Methode 33

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.