Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Certificate of Advanced Studies Prozessmanagement SGO der SGO Business School SGO

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Prozessmanagement

SGO

1 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

CAS Prozessmanagement

Überblick

Logo der SGO Business School SGO

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

Prozessmanager, Prozessanalyst, Organisationsentwickler

17 Tage über 6 Monate

Dauer

Olten, Glattbrugg

Standorte

15 ECTS

Punkte

CHF 9'720 (Frühbucherrabatt)

Kosten

4 - 6 Starts pro Jahr

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 80'000 - 95'000

Voraussetzungen

Es gibt keine formalen Zulassungsbedingungen. Erste Praxiserfahrung im Bereich Prozessmanagement sind von Vorteil. Zielgruppe: Mitarbeitende Prozessmanagement, Mitarbeitende Organisationsbereich, Prozessmanager und Prozessanalysten, Führungskräfte mit Prozessverantwortung, Führungskräfte und Mitarbeiter Unternehmens- und Personalentwicklung, Interessierte Mitarbeiter aus Organisations- und Fachabteilungen.

Weitere Infos

1

Ziele

Unser wesentlicher Anspruch in dieser Ausbildung ist es, Dir ein komplettes Verständnis von Prozessmanagement zu vermitteln. Wir werden alle Facetten der strategischen Prozessorganisation hinreichend tief behandeln, damit Du den Top-down-Einstieg in Prozessmodelle in Deiner Praxis umsetzen kannst.

2

Zielgruppe

Mitarbeitende im Prozessmanagement, im Organisationsbereich, Prozessmanager und Prozessanalysten, Führungskräfte mit Prozessverantwortung sowie Interessierte Mitarbeiter aus Organisations- und Fachabteilungen.

3

Inhalte

Praxis der Prozessverbesserung, Agiles Prozessmanagement mit KI, Kontinuierlicher Verbesserungsprozess KVP, Strategisches Prozessmanagement, Organisationsentwicklung - Persönliche und soziale Kompetenz, Business Process Model and Notation.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Kurses können Absolventen als Prozessmanager, Prozessanalysten oder in leitenden Positionen mit Prozessverantwortung arbeiten. Sie sind in der Lage, unternehmensweite Prozessmanagementsysteme professionell einzuführen und zu optimieren.

5

Unterichtsmodell

Hybrides Lehrgangsformat: 11 Tage Präsenzunterricht und 6 Tage Online-Seminare. Die Module sind flexibel über maximal drei Jahre verteilbar.

6

Unterrichtszeiten

Die Kurse finden an festgelegten Tagen von 08:45 Uhr bis 17:00 Uhr statt, verteilt auf die Module mit jeweils spezifischen Terminen je nach Modul und Durchführung.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Auszeichnungen

eduQua

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.