Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Projektmanagement HWZ-Diploma of Advanced Studies (DAS) der SGO Business School SGO

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

DAS Projektmanagement

SGO

1 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

DAS Projektmanagement

Überblick

Logo der SGO Business School SGO

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

Projektleiter, Business Analyst, Change Manager

1 - 2 Jahre

Dauer

Olten, Glattbrugg

Standorte

30 ECTS

Punkte

max. 20'000 CHF

Kosten

7 - 8 Starts pro Jahr

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Diplomas of Advanced Studies (DAS)

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 85'000 - 110'000

Voraussetzungen

Die Zulassung erfolgt grundsätzlich über ein eidgenössisches Berufsmaturitätszeugnis, aber es sind auch andere Zugänge möglich.

Weitere Infos

1

Ziele

Entwicklung von kompetenten Fachleuten in den Bereichen Projektmanagement, Business Analysis und Change Management. Förderung von strategischem Denken und anwenderorientierter Problemlösung in verschiedenen Unternehmenskontexten.

2

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, die ihre Kenntnisse in den Bereichen Projektmanagement, Prozessoptimierung und agile Methoden vertiefen möchten. Auch geeignet für Neu- und Quereinsteiger, die in diesen Bereichen Fuß fassen wollen.

3

Inhalte

Einführung in Projektmanagement, Vertiefungen in agilen Methoden, Business Analysis, Prozessverbesserungstechniken, Change Management und aktuellen Trends wie KI in Geschäftsprozessen.

4

Berufliche Perspektive

Karrieremöglichkeiten als Projektmanager, Business Analyst, Prozessmanager oder Change Manager. Möglichkeiten zur Übernahme von Führungspositionen oder zur Selbstständigkeit als Berater.

5

Unterichtsmodell

Blended Learning mit einer Kombination aus Präsenzunterricht und Online-Lerneinheiten. Optionale Möglichkeit, an ganztägigen Online-Seminaren teilzunehmen.

6

Unterrichtszeiten

Flexible Kurszeiten, die sowohl Abend- als auch Wochenendtermine beinhalten können, um Berufstätigen entgegenzukommen.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Auszeichnungen

eduQua

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.