Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der SGO Business School SGO

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Dipl. Business Analyst NDS HF

SGO

Überblick

Logo der SGO Business School SGO

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

36 Seminartage & Diplomarbeit (2 Semester & 3 Monate Diplomarbeit)

Dauer

Glattbrugg

Standorte

13'320 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

NDS HF

Abschluss

Voraussetzungen

Sie besitzen einen eidg. Fachausweis, ein eidg. Diplom (Höhere Fachprüfung) oder ein Diplom einer Höheren Fachschule für Wirtschaft, einer Fachhochschule oder Universität. Zudem besitzen Sie mind. 4 Jahre Berufserfahrung, davon. mind 2 Jahre in einem Business-Analyse-nahen Themengebiet. Über die Zulassung von Personen mit anderen Voraussetzungen entscheidet abschliessend die Studienleitung.

Über den Lehrgang

Vom SIB (Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie) und der SGO Business School gebildete «dipl. Business Analysten NDS HF» zeichnen sich dadurch aus, dass sie organisatorischen Wandel professionell und vielschichtig managen. Sie betreiben die betrieblichen Transformationen umfassend unter Berücksichtigung komplexer äusserer und innerer Anforderungen und Möglichkeiten. Sie behalten die Aspekte der Technologie, Umwelt, Organisation und Menschen im Auge, opfern den Fokus auf Effizienz und Effektivität im Verfolgen des Unternehmenszwecks und -ziels aber nicht. Keine einfache Aufgabe, daher lohnt sich die Investition in eine Weiterbildung bei uns. So bleiben auch Sie eine Konstante im steten Wandel!

Weitere Infos

1

Ziele

Förderung breit angelegter Handlungskompetenzen - bei uns werden Sie rundum gebildet!

  • In unserem Studiengang gewinnen Sie Fach-, Sozial- und Methodenkompetenzen ausgewogen und vernetzt. Die inhaltliche Breite und Tiefe der Weiterbildung bereitet Business Analysten solide für verschiedene Funktionen in den unterschiedlichsten Unternehmen und Organisationen vor. Für Studierende und Arbeitgeber - Praxistransfer bereits während des Studiums


Praxisbezug leben heisst nicht nur die Vermittlung relevanter Fähigkeiten und Fertigkeiten, sondern auch konkreter Transfer in den beruflichen Alltag der Studierenden.

  • Bereits während des Studiums bearbeiten Sie aktuelle Fragestellungen aus Ihrem Unternehmen. Der Fokus liegt auf der Anwendung. Oft kann eine Problemstellung aus dem eigenen Unternehmen direkt im Studium gelöst werden.
2

Weiterführende Optionen

Internationale Zertifizierungen: Das Modul 1 Requirements Engineering stützt sich auf die Zertifizierung nach IREB (International Requirements Engineering Board). Die Zertifizierung als CPRE-FL (Certified Professional Requirements Engineer –Foundation Level) ist zu einem Standard in der Business Analyse geworden. Dieser wird oft bei Anforderungsprofilen in Stellenanzeigen genannt. Für diese Zertifizierung gibt es keine formalen Zulassungsbedingungen.


Der Lehrgang ist eine gute Vorbereitung auf die Zertifizierung nach IIBA (International Institut of Business Analysis) zum CBAP/CCBA (Certified Business Analysis Professional). Nach den 12 Seminartagen welche Ihnen als Weiterbildung angerechnet werden, können Sie sich in einem Prüfungstraining auf die Zertifizierung vorbereiten.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!