Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der SGO Business School SGO

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Spezialist in Unternehmensorganisation mit eidg. Fachausweis

SGO

Spezialist in Unternehmensorganisation mit eidg. Fachausweis

Überblick

Logo der SGO Business School SGO

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Ca. 3 Semester in zwei Schritten

Dauer

Glattbrugg

Standorte

9'900 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Voraussetzungen

Die Berufsprüfung richtet sich an alle Personen, die in ihrer Arbeit mit verschiedenen organisatorischen Aufgabenstellungen in Unternehmen, Verwaltungen, Abteilungen oder Projekten zu tun haben. Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung und suchen eine praxisorientierte Weiterbildung.

Voraussetzungen:

  • ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis einer mindestens dreijährigen beruflichen Grundbildung / ein Maturitätszeugnis (alle Typen) / ein vom Bund anerkanntes Handelsdiplom oder einen gleichwertigen Ausweis und seit dessen Erwerb eine einschlägige Berufspraxis von mindestens zwei Jahren
  • oder
  • mindestens sechs Jahre einschlägige Berufspraxis
  •  

Über die Zulassung von Personen mit anderen Voraussetzungen entscheidet abschliessend die Studienleitung.

Über den Lehrgang

Möchten Sie in absehbarer Zeit Führungsverantwortung übernehmen und brauchen das dafür nötige Rüstzeug? Wollen Sie in Ihrer Unternehmung Prozesse und Strukturen zielführend und effizient gestalten?

Die Ausbildung zum Spezialisten in Unternehmensorganisation verschafft Ihnen eine solide fachliche und methodische Grundlage dafür. Diese Ausbildung stattet Sie mit jenem Skillset aus, dass Sie für die Bewältigung zukünftiger Herausforderungen benötigen. Sie vermittelt Ihnen praktisch anwendbares Wissen zur Lösung sich täglich stellender Fragen in Ihrer Unternehmung. Als Spezialist*in sind Sie ein gefragter Partner. Ihre lösungsorientierten Massnahmen unterstützen wesentlich die Erhöhung der Effizienz und tragen zur Steigerung der Motivation aller Beteiligten bei. Darüber hinaus setzen Sie mit dem eidgenössischen Fachausweis einen Markstein in Ihrer Berufsbildung, der Sie zur anerkannten Fachperson in Fragen der Unternehmensgestaltung macht.

Spezialist*in in Unternehmensorganisation bei der SGO Business School

Seit über 50 Jahren ist die Schweizerische Gesellschaft für Organisation (SGO) das Kompetenzzentrum für Organisation in diesem Land. Sie hat die damalige Organisatoren-Ausbildung definiert und dafür bis heute gültige Standards gesetzt. Als SGO Business School setzen wir die Daseinsberechtigung unserer Trägerorganisation SGO in die Tat um; wir sind wie kaum eine andere Institution berufen und in der Lage, Teilnehmende auf diese anspruchsvolle Berufsprüfung hin auszubilden. Deshalb können wir Ihnen auch eine inhaltlich gehaltvolle Ausbildung zu einem äusserst vorteilhaften Preis anbieten. Unser Programm ist so gestaltet, dass Sie es auch bei vollem Arbeitspensum bewältigen können.

Weitere Infos

1

Ziele

Als eidgenössisch anerkannte/r Spezialist/in in Unternehmensorganisation sind Sie ein/e kompetente/r Ansprechpartner/in in allen Fragen der Unternehmensorganisation. Sie sind fähig, Methoden und Techniken der Organisation und des Projektmanagements situativ richtig und effizient einzusetzen. In den Themen Change Management, Qualitätsmanagement, ICT-Management sowie Betriebswirtschaft und Recht sind Sie mit Ihrer Generalisten-Kompetenz ein wertvolles Mitglied in interdisziplinären Teams. In unserer Ausbildung erhalten Sie eine gezielte und optimale Vorbereitung auf die eidgenössischen Prüfungen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Ausbildung bei der SGO Business School mit dem «Fachdiplom Organisation SGO» abzuschliessen, auch wenn Sie die eidgenössische Prüfung nicht absolvieren wollen oder können.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.