Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie SIB

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Dipl. Betriebs­wirtschafter/in HF

SIB

Überblick

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

6 Semester

Dauer

Winterthur, Zürich

Standorte

1‘950 CHF pro Semester

Kosten

Deutsch

Sprache

Höhere Fachschule (HF)

Abschluss

Voraussetzungen

Grundbildung und Berufserfahrung

Besitzen Sie einen Abschluss aus einer dreijährigen Berufsbildung...

  • zum/zur Kaufmann/-frau EFZ 
  • oder zum/zur Detail­handels­fachmann/-frau EFZ

dann sind Sie zum Studium, auch ohne Berufserfahrung vor Studienantritt, zugelassen.

Zudem sind Sie zugelassen, wenn Sie vor Studienstart...

  • einen anderen Abschluss einer dreijährigen Berufsbildung 
  • oder einen Abschluss einer gymnasialen Matura oder Fachmittelschule

und

  • mind. zwei Jahre kauf­män­nisch-betriebswirtschaftliche Berufspraxis mit einer Berufstätigkeit von mindestens 80% (exkl. Grundausbildung) nachweisen können.


Über den Lehrgang

NEU: ZUSATZPROGRAMM HF PRO

In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule HWZ (Hochschule für Wirtschaft Zürich), können Sie NEU innerhalb von nur 4 Studienjahren mit dem Zusatzprogramm HFPro - zusätzlich zum Abschluss als dipl. Betriebswirtschafter/in HF - einen Bachelor of Science in Business Administration FH an der HWZ absolvieren. Erfahren Sie mehr über diese spannende Möglichkeit.

MAXFLEX

«MaxFlex» nutzt neue didaktische Ansätze und bietet den Studierenden mehr Flexibilität bezüglich der Unterrichtsform und der Verfolgung individueller Lernziele. Das SIB bietet mit «MaxFlex» verschiedene Wahloptionen, immer mit dem Fokus den Lernerfolg bestmöglich sicherzustellen.


«Dipl. Be­triebs­wirt­schaf­ter/innen HF» besitzen breite, vernetzte Führungs- und Fach­kom­pe­ten­zen. Sie sind in der be­triebs­­wirt­schaftli­chen Praxis vielseitig einsetzbar. Der eid­genös­sisch geschützte und anerkannte Titel geniesst auf dem Ar­beits­markt ein hohes Ansehen. Im 3. Studienjahr können Sie den Studieninhalt selbst mitgestalten, indem Sie aus vier attraktiven SIB Specials, das richtige für Sie auswählen.

Der Studiengang eignet sich vor allem für Personen, welche zum Ziel haben, Ihre Kompetenzen für mehr be­triebs­­wirt­schaft­liche Fach­­ver­ant­­wor­t­ung zu erweitern oder Ihre Füh­rungs­fähig­kei­ten auszubauen. 

Studieren Sie zur passenden Zeit und am richtigen Ort

Den Studiengang «dipl. Be­triebs­wirt­schaf­ter/in HF» bieten wir in der Stadt Zürich in vier Zeit­model­len und in Winterthur in einem Zeit­modell an. 

Das SIB - seit über 50 Jahren höchster Praxisbezug

Das Diplom eröffnet viele berufliche Per­spek­tiven und Ent­wick­lungs­mög­lich­keit­en. Der Abschluss auf Stufe Höhere Fachschule (HF) be­sitzt hohes Ansehen und verfügt über einen grossen Stel­len­wert in Wirtschaft und Verwaltung. Der Studiengang «dipl. Be­triebs­wirt­schaf­ter/in HF» ist die höchste be­triebs­wirt­schaft­li­che Gen­eralis­tenaus­bil­dung nach eidg. Be­rufs­bil­dungs­ge­setz.

Das SIB ist stolz, diesen Studiengang seit seiner Gründung mit Erfolg anzubieten. 

Berufsbild dipl. Be­triebs­wirt­schaf­ter/innen HF

Sie übernehmen Verantwortung und Füh­rung­sauf­gab­en in KMU oder Gros­sbetrie­ben in der ope­rati­ven Führung und in Geschäfts- oder Un­ter­stüt­zungs­prozes­sen. An­spruchs­volle Pra­xissi­tua­tionen gehen Sie aus einer be­triebs­wirtschaft­lich abgestützten Pro­zessop­tik an und kommunizieren kompetent mit Stakeholder. Sie führen Projekte und Mitarbeitende, koordinieren, unterstützen und motivieren zur Erreichung der Un­terneh­mens­ziele. 

Nationale Anerkennung

Die Höheren Fachschulen geniessen in der Schweiz einen hohen Be­kannt­heitsgrad und sind in Wirt­schaft und Ver­wal­tung angesehen. Die Bekan­ntheit beruht auf dem Rah­men­lehr­plan, welcher als Resultat einer Beda­rfsana­lyse auf dem Ar­beits­markt entstanden ist.

Durch das Be­rufs­bildungs­gesetz ist der am SIB erworbene Titel eid­genös­sisch geschützt und anerkannt. Das SIB ist die erste Höhere Fachschule, die diesen Ti­tel­schutz nach dem anspruchs­vollen Aner­ken­nungs­verfah­ren erlangt hat.

Internationale Anerkennung

Der Bund stuft den Studiengang im na­tio­na­len Qua­li­fi­ka­ti­ons­rah­men (NQR) auf Stufe 6 ein, auf gleicher Höhe wie ein inter­natio­naler Bach­elor­ab­schluss. Diese Einstufung erlaubt eine gute Ver­gleich­bar­keit für Stu­die­ren­de, welche im Ausland ihre berufliche Zukunft sehen.

SIB-Absolventinnen und Ab­solven­ten erhalten ein Diploma Supplement, welche den Inhalt und das An­forde­rungsni­veau bescheinigt.  

Praxistransfer bereits während des Studiums

Praxisbezug leben, heisst am SIB die Vermittlung relevanter Fäh­igkeit­en und Fer­tigkei­ten und der konkrete Transfer in den beruf­li­chen Alltag der Stu­dieren­den. Bereits während des Studiums beantworten Sie aktuelle Frage­stel­lungen und lösen Pro­blem­stel­lun­gen aus Ihrem Unternehmen.

Türöffner für Anschluss-Optionen 

Durch die integrale Einbettung im schweizerischen Bildungssystem stehen Absolvierenden des SIB äusserst attraktive Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten offen. Dank des anerkannten HF-Abschlusses stehen Ihnen viele An­schluss-Op­tio­nen zur Ver­fü­gung.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.