zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Dipl. Chief Digital Officer NDS HF
SIB
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
2 Semester
Dauer
Zürich
Standorte
5'500 CHF pro Semester
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Fachschule
Schultyp
Voraussetzungen
Sie besitzen...
- einen eidg. Fachausweis, ein Diplom einer höheren Fachprüfung oder einer Höheren Fachschule (HF)
- oder einen gleichwertigen Abschluss.
und
- sind seit mind. 2 Jahren in leitender Stellung im Unternehmen tätig.
Über den Lehrgang
Das SIB bietet den Studiengang zum/zur «dipl. Chief Digital Officer NDS HF» ab März 2021 NEU! als Hybrid Learning an.
Das Hybrid Learning bietet den Studierenden mehr Flexibilität und Effizienz in ihrer Ausbildung, ohne dass Abstriche hinsichtlich Qualität gemacht werden müssen. Digitale Lernformen sind zeitgemäss und auch wichtig, um die digitale Transformation voranzutreiben. Ein guter Mix aus Online- und vor Ort Unterricht ermöglicht es den Studierenden, die Vorteile der jeweiligen Unterrichtsmethode optimal zu nutzen.
Hybrid Learning ist die Zukunft und das SIB ist überzeugt, dass die Studierenden dadurch für ihre berufliche Karriere bestens gewappnet sind. Mit dem Studium zum/zur «dipl. Chief Digital Officer NDS HF» als Hybrid Learning geniessen Sie die Vorteile des Online- und vor Ort Unterrichts. Mehr Informationen finden Sie unter Facts & Figures «Unterrichtsdaten/-zeiten».
Online-Unterricht
- Mehr zeitliche und örtliche Flexibilität
- Eigene digitale Kompetenzen stärken
- Ausgebildete Dozierende für digitalen Unterricht
Unterricht vor Ort
- Attraktiver SIB-Standort direkt beim HB Zürich
- Förderung Klassenzusammenhalt und soziale Kontakte
- Erweiterung Netzwerk im Bereich Digital Management
Die Weiterbildung zum/zur «dipl. Chief Digital Officer NDS HF» ist ideal für Personen,
- die sich Expertenwissen in der Digitalisierungs-Thematik aneignen wollen.
- die bereits in einer Kaderfunktion sind oder eine solche anstreben.
Unsere «dipl. Chief Digital Officer NDS HF» verfügen...
...nicht nur über ein breites Wissen im Bereich Betriebswirtschaft, Unternehmensführung und Wissensmanagement, sondern auch über aktuellste Kenntnisse in den neuen Technologien (z.B. Blockchain) und die Kompetenzen, digitale Transformation in der Praxis anzuwenden.
Kooperation mit renommierten Partnern
Neue Medien, Neue Technologien, einen Transformationsprozess initiieren, Transformationsmassnahmen ausarbeiten und umsetzen erfordern entsprechende Kompetenzen. Das SIB als Bildungspionier auf Stufe Höhere Fachschule (HF) hat daher den Nachdiplomstudiengang «dipl. Chief Digital Officer NDS HF» entwickelt. Mit dieser Weiterbildung sichern sich unsere Absolventinnen und Absolventen hohe Kompetenzen für die Besetzung anspruchsvoller Aufgaben im Bereich der digitalen Transformation auf Stufe Unternehmensleitung.
Das Studium wird in enger Kooperation mit der IAB Switzerland Association als Vertreterin der digitalen Branche in der Schweiz und mit dem Institut for Digital Business der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich und dem Schweizer Chapter des weltweit tätigen CDO Club durchgeführt. Damit wird sichergestellt, dass immer die neusten Lerninhalte unterrichtet werden und dass ein Übertritt in ein weiterführendes Studium an der Hochschule einfach möglich ist.
Top-Referentinnen und –Referenten aus der Wirtschaft stellen den hohen Praxisbezug sicher.
Berufsbild dipl. Chief Digital Officer NDS HF
Sie sind oberste Ansprechpersonen in einem Unternehmen für alle Fragen der Digitalisierung und vernetzen die digitale Transformation des Unternehmens mit den marktorientierten Aktivitäten. Sie schaffen die Voraussetzung dafür, dass Digitalisierungen einzelner Bereiche immer unter Berücksichtigung des Gesamtsystems vorgenommen und abgestimmt sind.
«Dipl. Chief Digital Officer NDS HF» haben die Aufgabe, traditionell-analoge Geschäftsmodelle in digitale oder Multi-Channel-Modelle zu überführen. Sie verantworten die Entwicklung des Unternehmens in Bereichen, die sich besonders schnell verändern, wie mobile Anwendungen, Social Media und internetbasiertes Marketing.
Weiterbildung mit eidgenössischer Anerkennung
NDS HF werden durch das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) genehmigt bzw. anerkannt. Vor der Anerkennung werden die relevanten Organisationen der Arbeitswelt (in der Regel Standes- und Wirtschaftsverbände) um Stellungnahmen gebeten. Damit wird sichergestellt, dass NDS HF einem echten Bedürfnis in der Wirtschaft entsprechen. Davon profitieren die Absolventinnen und Absolventen dieser Nachdiplomstudien in hohem Mass.
Nutzen
Förderung breit angelegter Handlungskompetenz
In Ihrer Weiterbildung gewinnen Sie Fach-, Sozial- und Methodenkompetenzen ausgewogen und vernetzt, dadurch können Sie in Unternehmen vielseitige Rollen einnehmen.
Mit dieser Ausrichtung sichern Sie sich hohe Kompetenz für zahlreiche berufliche Optionen bis auf Stufe Unternehmensleitung.
Für Studierende und Arbeitgeber - Praxistransfer bereits während des Studiums
Praxisbezug leben heisst am SIB nicht nur die Vermittlung relevanter Fähigkeiten und Fertigkeiten, sondern auch konkreter Transfer in den beruflichen Alltag der Studierenden.
Bereits während des Studiums bearbeiten Sie aktuelle Fragestellungen aus Ihrem Unternehmen. Der Fokus liegt auf der Anwendung. Oft kann eine Problemstellung aus dem eigenen Unternehmen direkt im Studium gelöst werden.
Hightlight: Study Trip
Unternehmen zeigen auf, wie sie sich mit der Digitalisierungs-Thematik auseindersetzen und wie sie den Anforderungen gerecht werden. Auf was ist bei der digitalen Transformation zu achten? Wie werden welche Bereiche tangiert? Mit welchen Widerständen ist zu rechnen? Nur einige Fragen, die konkret mit den Verantwortlichen diskutiert werden können. Dadurch erhalten Sie wertvolle Impulse für Ihren Berufsalltag.