zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Dipl. Controller/in NDS HF
SIB
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
2 Semester
Dauer
Zürich
Standorte
4'500 CHF pro Semester + Prüfungsgebühren
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Fachschule
Schultyp
Voraussetzungen
Sie besitzen...
- einen eidg. Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen (vormals Buchhalter/in), Treuhänder/in oder Finanzplaner/in
- oder ein Diplom einer Höheren Fachschule für Wirtschaft.
und
- sind seit mind. 2 Jahren im Controlling bzw. im Finanz- und Rechnungswesen tätig.
Über die Zulassung von Personen mit anderen Voraussetzungen entscheidet abschliessend die Studienleitung.
Über den Lehrgang
Die Weiterbildung zum/zur «dipl. Controller/in NDS HF» ist ideal für Personen,
- die als Praktiker/innen im Controlling tätig sind oder sich auf eine entsprechende Funktion vorbereiten wollen.
- die in privatwirtschaftlichen oder in Non-Profit-Organisationen oder in der öffentlichen Verwaltung arbeiten, die Weiterbildung ist branchenunabhängig.
Inhaber/innen des Diploms «dipl. Controller/in NDS HF» beherrschen...
... nicht nur die Controllinginstrumente, sondern verfügen auch über breite Managementkompetenzen. Sie sind daher in der Lage, zur strategischen und operativen Entscheidungsfindung einen massgeblichen Beitrag zu leisten und die Ergebnis-, Finanz-, Prozess- und Strategietransparenz sicherzustellen. Zudem kennen Sie sich im Digital Controlling und den neusten Controllingansätzen aus.
Seit über 30 Jahren ......
Das SIB bildet seit mehr als 30 Jahren Controller/-innen aus und ist auf diesem Gebiet Schweizer Pionier. Die Zusammenarbeit mit Controlling-Spezialistinnen und Spezialisten aus der Wirtschaft stellt sicher, dass unsere Absolventinnen und Absolventen anerkannte Controlling-Fachkräfte sind und den Herausforderungen der Digitalisierung gewachsen sind.
Berufsbild dipl. Controller/in NDS HF
Sie beherrschen die ökonomische Zielfindungs- und Zielerreichungsbegleitung für das Management, indem sie Führungshandlungen koordinieren und entscheidungsrelevante Informationen für die Steuerung optimal aufbereiten. Sie sind in der Lage, als breit ausgebildete «Unternehmenslotsen und -berater» den Managementprozess der Zielfindung, Planung und Steuerung effizient und effektiv zu gestalten und zu begleiten. Daher können sie in Unternehmen Verantwortung für die Zielerreichung mit tragen und finden zudem Lösungen für den Umgang mit Big Data im Controlling.
Weiterbildung mit eidgenössischer Anerkennung
NDS HF werden durch das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) genehmigt bzw. anerkannt. Vor der Anerkennung werden die relevanten sog. Organisationen der Arbeitswelt (in der Regel Standes- und Wirtschaftsverbände) um Stellungnahmen gebeten. Damit wird sichergestellt, dass NDS HF einem echten Bedürfnis in der Wirtschaft entsprechen. Davon profitieren die Absolventinnen und Absolventen dieser Nachdiplomstudien in hohem Masse.
Nutzen
Förderung breit angelegter Handlungskompetenz – bei uns werden Sie rundum gebildet!
In unserem Studiengang gewinnen Sie Fach-, Sozial- und Methodenkompetenzen ausgewogen und vernetzt. Die inhaltliche Breite und Tiefe der Weiterbildung bereitet Controller/innen solide für verschiedene Funktionen in den unterschiedlichsten Unternehmen und Organisationen vor.
Für Studierende und Arbeitgeber - Praxistransfer bereits während des Studiums
Praxisbezug leben heisst am SIB nicht nur die Vermittlung relevanter Fähigkeiten und Fertigkeiten, sondern auch konkreter Transfer in den beruflichen Alltag der Studierenden.
Bereits während des Studiums bearbeiten Sie aktuelle Fragestellungen aus Ihrem Unternehmen. Der Fokus liegt auf der Anwendung. Oft kann eine Problemstellung aus dem eigenen Unternehmen direkt im Studium gelöst werden.
HIGHLIGHT
Controller's Workshop
Im 3-tägigen Workshop werden anhand einer Fallstudie die einzelnen Instrumente vernetzt. Die Umsetzung des strategischen Controllings wird praxisnah vermittelt, die Rolle der Controller/innen in Budgetsitzungen eingeübt, die Bedeutung der Organisationsenwicklung diskutiert. Zudem findet eine Vertiefung in Digitalem Controlling und Umgang mit Big Data statt. Nach diesem Workshop verfügen die Absolventinnen und Absolventen über ein umfassendes und erprobtes Controller-Instrumentarium.