zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Dipl. HR-Leiter/in NDS HF
SIB
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
2 Semester
Dauer
Zürich
Standorte
4'500 CHF pro Semester + Prüfungsgebühren
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Fachschule
Schultyp
Voraussetzungen
Sie besitzen...
- einen eidg. Fachausweis oder ein eidg. Diplom (Höhere Fachprüfung)
- oder einen Abschluss einer Fachhochschule, Universität oder Höheren Fachschule.
und
- sind seit mind. 2 Jahren im Bereich Human Resources tätig.
Über die Zulassung von Personen mit anderen Voraussetzungen entscheidet abschliessend die Studienleitung.
Über den Lehrgang
Die Weiterbildung zum/zur «dipl. HR-Leiter/in NDS HF» ist ideal für Personen,
- die sich im HR-Bereich weiter professionalisieren wollen.
- die HR-Strategien konzipieren/umsetzen und als Change-Agent Veränderungsprozesse initialisieren/begleiten wollen.
Inhaber/innen des Diploms «dipl. HR-Leiter/in NDS HF» sind...
...Expertinnen und Experten in ihrem Fachbereich und können ihn flexibel konzeptionell und strategisch weiterentwickeln.
Hoher Stellenwert in Wirtschaft, Bildung und Verwaltung
Das SIB ist seit 1963 Bildungspionier auf Stufe Höhere Fachschule (HF) in der Aus- und Weiterbildung von HR-Verantwortlichen. Neue und sich rasch ändernde Herausforderungen prägen unsere Zeit. Die Unternehmen sind einem verschärften Wettbewerb ausgesetzt. HR-Verantwortliche sind gefordert, betriebswirtschaftliche Zielsetzungen und Rahmenbedingungen von Unternehmungen und Bedürfnisse der Mitarbeitenden optimal aufeinander abzustimmen. Lösungen und Konzepte sind laufend zu hinterfragen und neuen Situationen anzupassen.
Kooperation
Das Studium wird in enger Kooperation der Zürcher Gesellschaft für Personal-Management ZGP als dem führenden Fachverband der HR Professionals der Schweiz durchgeführt. Diese Zusammenarbeit ermöglicht uns, die fachlichen Inhalte des Studiengangs auf dem aktuellsten Stand zu halten sowie unseren Studierenden, das bereits bestehende Beziehungsnetz weiter auszubauen.
Top-Referentinnen und –Referenten aus der Wirtschaft stellen den hohen Praxisbezug sicher.
Berufsbild dipl. HR-Leiter/in NDS HF
Sie sind kompetente und gesuchte Ansprechpartner sowohl für die Geschäftsleitung wie auch für die Mitarbeitenden und bieten professionellen Beratungsservice in allen Belangen des Human Resources Management. Sie sind massgeblich in Projekten involviert und in der Lage, Mediationsaufgaben im Spannungsfeld zwischen dem Unternehmen und den einzelnen Mitarbeitenden zu übernehmen.
Weiterbildung mit eidgenössischer Anerkennung
NDS HF werden durch das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) genehmigt bzw. anerkannt. Vor der Anerkennung werden die relevanten Organisationen der Arbeitswelt (in der Regel Standes- und Wirtschaftsverbände) um Stellungnahmen gebeten. Damit wird sichergestellt, dass NDS HF einem echten Bedürfnis in der Wirtschaft entsprechen. Davon profitieren die Absolventinnen und Absolventen dieser Nachdiplomstudien in hohem Mass.
Nutzen
Förderung breit angelegter Handlungskompetenz
In Ihrer Weiterbildung gewinnen Sie Fach-, Sozial- und Methodenkompetenzen ausgewogen und vernetzt, dadurch können Sie in Unternehmen anspruchsvolle HR-Funktionen übernehmen.
Für Studierende und Arbeitgeber - Praxistransfer bereits während des Studiums
Praxisbezug leben heisst am SIB nicht nur die Vermittlung relevanter Fähigkeiten und Fertigkeiten, sondern auch konkreter Transfer in den beruflichen Alltag der Studierenden.
Im Laufe des Studiums bearbeiten Sie aktuelle Fragestellungen aus Ihrem Unternehmen. Der Fokus liegt auf der Anwendung. Oft kann eine Problemstellung aus dem eigenen Unternehmen direkt im Studium gelöst werden.
HIGHLIGHT
Strategische Partner/innen und Coaches
Die Mitarbeitenden professionell zu beraten, sie zu unterstützen und bei Unstimmigkeiten oder Konflikten die Rolle des Coaches oder Mediators wahrzunehmen, ist eine zentrale Aufgabe der «dipl. HR-Leiter/innen NDS HF». In Fallstudien werden daher verschiedene erprobte Techniken eingeübt mit dem Ziel, einen Coaching- bzw. Mediationsprozess professionell, d.h. effizient und erfolgsorientiert, zu steuern. Gemeinsam mit allen Beteiligten werden Probleme analysiert und adäquate Lösungen gefunden.