zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Verkaufsfachmann/- frau mit eidg. Fachausweis
SIMAKOM
Überblick
Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
3 Semester
Dauer
Luzern, Sursee, Zofingen, Rotkreuz
Standorte
12'960 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
17./18. Januar 2022
Beginn des Studiengangs
Höhere Berufsbildung
Schultyp
1999
Gründungsjahr
Voraussetzungen
2 Jahre einschlägige Berufserfahrung und
- Nachweis eines eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses eines Berufes mit mindestens 3-jähriger beruflicher Grundbildung
- Diplom einer staatlich anerkannten Handelsmittelschule
- Diplom einer staatlich anerkannten mindestens 3-jährigen Diplommittelschule oder Fachmittelschule
- Maturitätszeugnis (alle Profile)
Zur Prüfung wird ebenfalls zugelassen, wer den Nachweis eines eidgenössischen Berufsattests (EBA) eines Berufes mit mindestens zweijähriger beruflicher Grundbildung erbringt und über mindestens drei Jahre einschlägige Berufspraxis verfügt.
Über den Lehrgang
Die Verkaufsfachleute arbeiten in allen Branchen und für alle wirtschaftlichen Güterarten und übernehmen dabei von der Planung bis zur Realisierung der Verkaufsaktivitäten alle Aufgaben im Bereich des Verkaufs. Sie gestalten und realisieren auf Basis definierter quantitativer sowie qualitativer Ziele den persönlichen Verkauf und übernehmen die Verantwortung für das Erreichen dieser Ziele in ihrem Verkaufsgebiet.
Sie unterstützen die Verkaufsleitung in allen administrativen und koordinativen Aufgaben, pflegen und entwickeln selbst Kundenbeziehungen. Ihr Arbeitsgebiet erstreckt sich auf alle Verkaufsprozesse, von der Erhebung und Analyse der Kundenbedürfnisse, über die Ausgestaltung der Marktleistungen und der Bearbeitung des Marktes bis hin zum Verkaufsabschluss und Massnahmen zur Kundenpflege, -bindung und intensivierung.
Verkaufsfachleute betreuen ihren Arbeitsbereich selbständig. Als entscheidendes Bindeglied zwischen Unternehmen und Kunden tragen sie grosse Verantwortung und beeinflussen massgeblich den Erfolg des Unternehmens. Sie repräsentieren das Unternehmen, pflegen einen regen Kontakt zu Kunden und agieren selbstständig.
Verkaufsfachleute tragen mit ihrer täglichen Arbeit zum wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens bei und leisten damit einen Beitrag zum volkswirtschaftlichen Wohlergehen. Ihre Handlungsweise ist geprägt von einer umweltbewussten und ressourcenschonenden Haltung.
Dieser Bildungsgang wird im dual-learning durchgeführt. Auf diese Weise erhalten Sie einen höchsteffizienten Unterricht.