zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Verkaufsleiter/-in
SIU
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
13-18 Monate
Dauer
Olten
Standorte
max. 15'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Berufsbildung
Schultyp
Voraussetzungen
Zur Höheren Fachprüfung Verkaufsleiter/-in wird zugelassen, wer entweder a, b, oder c und d erfüllt.
a) einen eidg. Fachausweis im Bereich der branchenspezifischen Berufsprüfungen besitzt und mindestens drei Jahre Praxis in einer Kaderfunktion im Absatz und Verkauf nachweisen kann; oder
b) ein Diplom einer anderen Höheren Fachprüfung, ein Diplom einer Höheren Fachschule, ein Diplom einer Hochschule besitzt und mindestens drei Jahre Praxis in einer Kaderfunktion im Absatz und Verkauf nachweisen kann; oder
c) das Fähigkeitszeugnis eines Berufes mit mindestens dreijähriger Lehre, das Fähigkeitszeugnis der zweijährigen Verkaufslehre, das Diplom einer vom Bundesamt anerkannten Handelsmittelschule oder ein Maturitätszeugnis besitzt und mindestens sechs Jahre Praxis, davon drei Jahre in einer Kaderfunktion im Absatz und Verkauf, nachweisen kann; und
d) die Prüfungsgebühr fristgerecht überwiesen hat.
Über den Lehrgang
Verkaufsleiter/innen führen Innen- und Aussendienstabteilungen eines Unternehmens. Auf der Grundlage von Unternehmenszielen erarbeiten und realisieren sie Verkaufs- und Vertriebskonzepte. Um ihr Unternehmen erfolgreich im Markt zu positionieren, betreiben sie Marktforschung, erfassen Trends sowie neue Absatzkanäle und erstellen Analysen. Die gesammelten Kennzahlen befähigen sie, Marketinginstrumente in den Bereichen Verkauf, Verkaufsförderung und im Merchandising professionell einzusetzen. Sie erarbeiten Marketingkonzepte und bauen Verkaufskontrollsysteme auf. Dies setzt fundiertes Wissen über die gesamte Vertriebsorganisation für die anvisierten Sortiments- und Zielgruppen respektive die geographischen Märkte voraus. Sie müssen vorhandene Stärken und Schwächen in der Verkaufsorganisation des Betriebes erkennen und die Abläufe optimieren. Als Mitglied des Kaders verfügen sie über vertiefte Kenntnisse im finanziellen und betrieblichen Rechnungswesen sowie in Kostenrechnung. Sie überwachen das Budget und werten die Zahlen für das Marketingcontrolling aus, die ihnen wichtige Hinweise über den Verkaufserfolg vermitteln. Weiter führen und schulen sie die Mitarbeitenden im Verkaufsbereich und informieren die Geschäftsleitung über den Geschäftsverlauf. Ausserdem können sie zu verkaufsrelevanten Rechtsfragen Stellung nehmen. Der steigende globale Wettbewerbsdruck erfordert von Verkaufsleiterinnen schnelles und flexibles Handeln, professionelle Präsentationstechniken, gewandte Verhandlungsführung und unternehmerisches Denken.