zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis
SIW
Entdecke die Vorteile
2 ähnliche Beratungen in der letzten Woche
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
3 Semester
Dauer
14’400 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Online
November
Beginn des Studiengangs
Höhere Fachschule
Schultyp
Voraussetzungen
Um den Lehrgang zum Digital Collaboration Specialist absolvieren zu können, musst du über eine abgeschlossene Lehre verfügen. Wenn du eine Informatikerlehre oder das KV (Profil E und M) absolviert hast, benötigst du lediglich 2 Jahre, ansonsten 4 Jahre Berufspraxis in der ICT. Diese Voraussetzungen müssen erst zum Zeitpunkt der eidg. Prüfung erfüllt sein. Sie werden vom nationalen Verband ICT-Berufsbildung Schweiz vorgegeben. Wenn du diese Voraussetzungen nicht erfüllst, ist der Besuch unter bestimmten Bedingungen trotzdem möglich. Nimm mit uns Kontakt auf.
Über den Lehrgang
Als Digital Collaboration Specialist unterstützst du die digitale Transformation in Unternehmen. Du bist technisch versiert und verfügst über eine grosse Expertise im Umgang mit aktuellen digitalen Produkten für den Geschäftsalltag. Du arbeitest stark serviceorientiert. Deine Kernaufgabe ist es, Kunden und Mitarbeitende fit für das digitale Zeitalter zu machen. Als Digital Collaboration Specialist schlägst du eine Brücke zwischen Mensch und Technologie. Damit leistest du einen wichtigen Beitrag, um die digitale Kompetenz von Fachkräften in unterschiedlichsten Branchen und Unternehmen zu steigern und deren Arbeitsmarktfähigkeit aufrechtzuerhalten. Als Digital Collaboration Specialist bist du Wegbereiter einer digitalen Wirtschaft.
Dank modernen Arbeitstechnologien findet die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren zeit- und ortsunabhängig statt. Dies führt zu geringeren Mobilitätsanforderungen sowie zu mehr Effizienz und Effektivität im Geschäftsalltag. Zudem werden zukunftsgerichtete Arbeitsmodelle eingesetzt, mit denen die individuelle Koordination von Arbeit, Familie und Freizeit ermöglicht wird.
Wie alle Lehrgänge bei SIW ist auch dies ein digitaler Lehrgang mit virtuellem Klassenzimmer, digitalen Lehrmitteln, Lernvideos und somit ohne Stress für die Anreise zur Schule. Der Lehrgang startet im November 2020 mit dem Welcome-Day in Bern, Olten, Winterthur oder Zürich.