zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Dipl. Business Analyst NDS HF
SIW
Entdecke die Vorteile
6 ähnliche Bestellungen in den letzten 24h
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
3 Semester
Dauer
Zürich, St. Gallen, Bern, Luzern, Winterthur, Olten, Chur
Standorte
13’500 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Mai 2021
Beginn des Studiengangs
Höhere Fachschule
Schultyp
Voraussetzungen
Um an der Höheren Fachschule das Nachdiplomstudium für Business Analyst besuchen zu können, musst du über eine höhere berufliche Weiterbildung verfügen; also bspw. einen eidg. Fachausweis oder Diplom oder eine höhere betriebswirtschaftliche Ausbildung wie bspw. HWD o.ä. und über mindestens 5 Jahre Berufspraxis. Für dieses Studium sind gute Kenntnisse der ICT ein Vorteil. Wenn du keine höhere berufliche Weiterbildung absolviert hast, ist der Besuch des Studiums unter bestimmten Bedingungen wie bspw. genügend Praxiserfahrung, Weiterbildung im Beruf oder Empfehlungsschreiben des Arbeitgebers trotzdem möglich. Nimm mit uns Kontakt auf.
Über den Lehrgang
Der Business Analyst ist heute als Funktion im Rahmen eines ICT-Projekts nicht mehr wegzudenken. Er hat sich als eigenständiger Beruf etabliert. Die grosse Herausforderung bei ICT-Projekten besteht darin, die Wünsche bzw. Anforderungen der Kunden oder/und der Anwender richtig zu verstehen und so aufzubereiten, dass diese durch die entsprechenden Spezialisten in der Art umgesetzt werden, dass sie den grösstmöglichen Nutzen entwickeln. Oft scheitern Projekte gerade daran, dass ursprünglich gut gemeinte Anforderungen nicht so umgesetzt werden, wie diese gedacht waren und der «Schuss quasi nach hinten losgeht».
Als dipl. Business Analyst NDS HF bist du in der Lage, nach etablierten Methoden und Verfahren die Anforderungen/Requirements aufzunehmen, zu dokumentieren und in der Umsetzung zu begleiten.