Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der SIW Höhere Fachschule für Wirtschaft und Informatik AG SIW

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Dipl. Techniker/in HF Informatik (Fokus ICT-System- und Netzwerktechnik oder Cyber Security)

SIW

Überblick

Logo der SIW Höhere Fachschule für Wirtschaft und Informatik AG SIW

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

6 Semester

Dauer

Zürich, Winterthur, St. Gallen, Olten, Luzern, Chur

Standorte

12'600 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

Online

Mai 2021

Beginn des Studiengangs

Höhere Fachschule (HF)

Abschluss

Voraussetzungen

Um an der Höheren Fachschule technische Informatik studieren zu können, musst du über eine abgeschlossene Lehre und mindestens 3 Jahre Berufspraxis verfügen. Mit Vorteil arbeitest du bereits in der Informatik bspw. als Supporter. Wenn du keine Lehre absolviert hast, nimm mit uns Kontakt auf.

Über den Lehrgang

Alle reden von Digitalisierung, aber was steckt eigentlich dahinter? Welche Technologien kommen dabei zum Einsatz und was ist dabei zu beachten? Die viel beschriebene Cloud ist zwar ein einfaches Wort mit wenigen Buchstaben, dahinter stecken aber hoch anspruchsvolle Geräte, die über komplexe Mechanismen miteinander kommunizieren und Informationen austauschen. Wenn auf einem Smartphone eine push-Nachricht erscheint, weil ein User ein entsprechendes Abo gelöst hat, so braucht es dafür eine hocheffiziente ICT-Infrastruktur.


Nach der Ausbildung zum/zur Dipl. Techniker/in HF, Informatik, Fokus ICT-System- und Netzwerktechnik, Digitalisierung oder Fokus Cyber Security kennst du die dafür notwendige Infrastruktur sehr genau und bist in der Lage, in entsprechenden Projekten mitzuarbeiten oder diese sogar zu leiten.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!