Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Sport Mental Akademie Sport Mental Akademie

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Eidg. Fachausweis Betriebliche:r Mentor:in

Sport Mental Akademie

Eidg. Fachausweis Betriebliche:r Mentor:in

Überblick

Logo der Sport Mental Akademie Sport Mental Akademie

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

2 - 3 Jahre

Dauer

Zürich

Standorte

max. 20'000 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Voraussetzungen

Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Maturität

Mindestalter von 22 Jahren

Vorausgesetzt wird zum Zeitpunkt der Prüfung «Eidg. Fachausweis» Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Menschen.

Während der gesamten Ausbildungsphase empfiehlt sich der Besuch von Supervisionsveranstaltungen (Zulassungsbedingung zur eidg. Fachprüfung)

Weitere Infos

1

Mehrwert

Freuen Sie sich auf einen Ausbildungsweg, der gezielt auf die Integration Ihrer persönlichen Ressourcen und Ihrer Bildungsbiografie in den Lernprozess abzielt. Unser Ansatz ermöglicht es Ihnen, Ihre Fähigkeiten von Ihrem aktuellen Standpunkt aus zu erweitern und dabei stets Ihren individuellen Zielen entgegenzusteuern.

Im Fokus unserer ganzheitlichen Ausbildung stehen dabei vor allem Handlungskompetenzen. Unser Ziel ist, Coachs, Berater:innen und Trainer:innen zu formen, die nicht nur theoretisch versiert sind, sondern auch mit praktischer Kompetenz den Markt erobern können.

Hierbei beruht unser Konzept auf fundiertem Wissen, welches gezielt für den Erwerb praktischer Expertise umgewandelt wird. Absolventinnen und Absolventen unseres Programms avancieren zu den führenden Ansprechpartnerinnen und -partnern in der Begleitung von Entwicklungsprozessen – ob innerhalb eines Unternehmens, auf freiberuflicher Basis auf Mandatsebene oder in selbstständiger Tätigkeit – und tragen somit nachhaltig zu einer Steigerung von Qualität und Zufriedenheit bei.

2

Handlungskompetenzen

Wichtigste Handlungskompetenzen für Betriebliche Mentorinnen und Mentoren

  • Sie arbeiten auf der Grundlage eines Auftrags und sichern hochstehende Qualitätsstandards.

  • Sie bereiten Einzelbegleitungen vor, führen diese durch und schliessen sie ab.

  • Sie unterstützen Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozesse.

  • Sie fokussieren auf ihre Rolle als betriebliche:r Mentor:in und vereinen nötige Kompetenzen.

  • Sie erkennen und integrieren neue Konzepte und bewältigen Widersprüche.

3

Aufbau

Aufbau der Gesamtausbildung Eidg. Fachausweis Betriebliche:r Mentor:in

Fachprüfung

Die Fachprüfung wird durch die Verbände SCA und Swiss Leader organisiert und durchgeführt, nähere Angaben finden Sie hier. Diese Kosten sind nicht im Preis inkludiert.

So setzt sich Ihre Ausbildung zusammen:

Modul Dauer Aufwand  Kosten

Zertifikat Mentales Training im Sport 6 Monate 9 Ausbildungseinheiten CHF 3‘550.-

Fachspezialisierung Coaching nach Wahl:

Diplom Sport Mental Coach 9 Monate 13 Ausbildungseinheiten CHF 4‘750.—

Diplom Team Coach 9 Monate 13 Ausbildungseinheiten CHF 4‘750.—

Prüfungsvorbereitung Betriebliche:r Mentor:in 9 Monate 7 Ausbildungseinheiten; 3–4 Mentor-Sitzungen CHF 3‘160.—

Beratungsbezogene Supervision / Reflexionssitzungen mind. ½ Jahr mind. 9 Sessions oder mind. 27 h CHF 125.— / Sitzung

4

Ausbildungsziele

Unsere Ausbildungsziele sind präzise auf das übergreifende Ziel ausgerichtet, betriebliche Mentorinnen und Mentoren zu schaffen, die mit einem Höchstmass an Kompetenzen nahtlos in die Praxis übergehen können. Stets verfolgen wir dabei eine konstante Zielsetzung: Unsere Kundinnen und Kunden genau dort abzuholen, wo sie sich befinden, und sie zu dem Punkt zu führen, an dem sie ihre individuellen Leistungsziele definieren.

Die Lernziele während der verschiedenen Ausbildungsphasen lassen sich wie folgt differenzieren:

Grundqualifikation: Die Teilnehmenden erwerben Basisfähigkeiten, die es ihnen ermöglichen, professionelle Gespräche zu führen und dabei die Verantwortung für den Prozess zu übernehmen. Erste Tools und Interventionstechniken vervollständigen die Ausbildung in diesem Abschnitt.

Fachspezifische Vertiefung: Entsprechend ihren Interessengebieten wählen die Teilnehmenden ihre spezifische Fachrichtung aus. Hierbei konzentriert sich das Lernziel auf die jeweilige Zielgruppe mit einem sowohl fachlichen als auch methodischen Fokus.

Vorbereitung auf die Fachprüfung: In dieser Phase erhalten die Teilnehmenden den letzten Schliff ihrer Fähigkeiten. Der persönliche Entwicklungsprozess wird intensiviert und die Fähigkeiten werden zur Expertise ausgebaut.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.