Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der SRH Fernhochschule - The Mobile University srh

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Beratung und Coaching (M.A.)

srh

Beratung und Coaching (M.A.)

Überblick

Logo der SRH Fernhochschule - The Mobile University srh

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Dauer: ca. 150 Stunden

Dauer

Zürich und Deutschland

Standorte

120 ECTS

Punkte

Zertifikatsgebühr: 840 Euro

Kosten

Online

Deutsch

Sprache

Master

Abschluss

Voraussetzungen

Das Zertifikat „Agiles Coaching“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die Kenntnisse im agilen Arbeiten erwerben und bestehende erweitern möchten. Besonders geeignet ist es für Projektverantwortliche, Teamleiterinnen und Teamleiter sowie HR-Managerinnen und HR-Manager, die ihre Coaching-Kompetenzen vertiefen wollen. Auch Business Coaches, die sich auf die Unterstützung von Teams und Organisationen in der agilen Arbeitswelt spezialisieren möchten, profitieren von diesem Kurs. Günstige Voraussetzung für die Teilnahme sind grundlegende Kenntnisse in agilen Methoden oder erste Erfahrungen im Coaching-Bereich.

Weitere Infos

1

Ziele

Mit dem Zertifikatskurs „Agiles Coaching“ qualifizieren Sie sich für eine spannende Rolle in Organisationen, die auf agile Arbeitsmethoden setzen. Sie entwickeln sich zu einer Schlüsselperson, die nicht nur agile Prozesse steuert, sondern Teams und Einzelpersonen dabei unterstützt, ihre Zusammenarbeit und Leistung zu optimieren. Als Agile Coach sind Sie in der Lage, Unternehmen in ihrer agilen Transformation zu begleiten und aktiv zu gestalten.

2

Zielgruppe

Das Zertifikat „Agiles Coaching“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die Kenntnisse im agilen Arbeiten erwerben und bestehende erweitern möchten. Besonders geeignet ist es für Projektverantwortliche, Teamleiterinnen und Teamleiter sowie HR-Managerinnen und HR-Manager, die ihre Coaching-Kompetenzen vertiefen wollen. Auch Business Coaches, die sich auf die Unterstützung von Teams und Organisationen in der agilen Arbeitswelt spezialisieren möchten, profitieren von diesem Kurs.

3

Inhalte

Einführung in agile Methoden und Frameworks (z. B. Scrum, Kanban), Rollenverständnis und Aufgaben im agilen Kontext (Scrum Master, Product Owner, etc.), Teamdynamik und Teamentwicklung in agilen Projekten, Grundlagen und Methoden des professionellen Coachings, Praxisbeispiele: Coaching von Einzelpersonen und Teams im agilen Umfeld, Kompetenzmanagement und Entwicklung agiler Rollen, Rolle von Personal- und Organisationsentwicklung in der agilen Transformation.

4

Berufliche Perspektive

Mit den erworbenen Fähigkeiten können Sie in Bereichen wie Projektmanagement, Personalentwicklung oder als selbstständiger Business Coach agieren und Ihre Karrierechancen nachhaltig verbessern.

5

Unterichtsmodell

Fernstudium mit flexiblen Startzeiten, das durch praxisorientierte Inhalte geprägt ist.

6

Unterrichtszeiten

Die Lerndauer beträgt ca. 150 Stunden (inkl. Selbststudium und Prüfung) und der Kurs kann jederzeit begonnen werden, was eine flexible Einteilung der Lernzeiten ermöglicht.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.