Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der SRH Fernhochschule - The Mobile University srh

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Betriebliches Gesundheitsmanagement (M.Sc.)

srh

Betriebliches Gesundheitsmanagement (M.Sc.)

Überblick

Logo der SRH Fernhochschule - The Mobile University srh

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

3 Semester, 60/90/120 ECTS

Dauer

Zürich und Deutschland

Standorte

120 ECTS

Punkte

Ab 534 € / Monat ohne NC

Kosten

Online

Deutsch

Sprache

Master

Abschluss

Voraussetzungen

Erststudium mit 180/210/240 ECTS, 1-2 Jahre Berufserfahrung, Gesundheitswissenschaftliches oder psychologisches Grundverständnis erforderlich. Zusätzliche Anforderungen, je nach gewählter Kreditanzahl, umfassen Eignungsprüfung oder Motivationsgespräch.

Weitere Infos

1

Ziele

Im Master-Studiengang Betriebliches Gesundheitsmanagement erwerben Sie das nötige Fachwissen, um Unternehmen und Organisationen mit engagierten und leistungsfähigen Mitarbeitenden zu verbessern. Sie lernen, gesundheitsfördernde Organisationsstrukturen und Arbeitsprozesse zu gestalten und die Belegschaft zu einem gesundheitsförderlichen Verhalten zu befähigen.

2

Zielgruppe

Dieser Studiengang eignet sich insbesondere für Personen aus kaufmännischen und sozialen Berufen sowie Gesundheitsberufen, die ein Interesse an der Integration von Gesundheit und Management haben.

3

Inhalte

Die Studieninhalte umfassen Themen wie Grundlagen von BGM und BGF, Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit, Betriebliches Eingliederungsmanagement, Prävention und Gesundheitspsychologie, sowie empirische Forschungsmethoden und gesundheitsorientierte Führung.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Studiums können Sie Gesundheitskonzepte in betriebliche Strukturen integrieren, ein strukturiertes Betriebliches Gesundheitsmanagement konzipieren und evaluieren sowie Strategien zur Gesundheitsförderung planen und umsetzen.

5

Unterichtsmodell

Das Studium wird als Fernstudium angeboten, das Flexibilität in der Gestaltung der Lernzeiten ermöglicht. Es gibt keine festen Vorlesungszeiten, wodurch die Studierenden in ihrem eigenen Tempo lernen können.

6

Unterrichtszeiten

Das Fernstudium bietet flexible Lernzeiten ohne feste Unterrichtszeiten, wodurch Studierende die Möglichkeit haben, Studium, Beruf und andere Verpflichtungen zu vereinbaren.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.