

Premium
Betriebswirtschaft und Sozialmanagement (B.A.)
srh
Betriebswirtschaft und Sozialmanagement (B.A.)
Entdecke die Vorteile
5 ähnliche Beratungen in der letzten Woche
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
Regelstudienzeit: 6 Semester
Dauer
Zürich und Deutschland
Standorte
180 ECTS
Punkte
Ab 229 € pro Monat
Kosten
Online
Deutsch
Sprache
Bachelor
Abschluss
Voraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife. Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Probestudiums oder einem Jahr erfolgreichen Studiums an einer Hochschule außerhalb Baden-Württembergs.
Weitere Infos
Der Studiengang hat das Ziel, Ihnen fundierte Kenntnisse im Bereich Betriebswirtschaft und Sozialmanagement zu vermitteln, um den wirtschaftlichen Herausforderungen in sozialen Einrichtungen gewachsen zu sein. Sie werden darauf vorbereitet, Management- und Führungsaufgaben in sozialen Organisationen zu übernehmen.
Der Studiengang richtet sich an Fachkräfte der Sozialwirtschaft, die ihre Berufsausbildung um einen akademischen Abschluss im Bereich der Ökonomie erweitern wollen. Auch Neueinsteiger:innen, die im Management von sozialen Einrichtungen arbeiten möchten, sind angesprochen.
Der Studiengang umfasst betriebswirtschaftliche Grundlagen wie Personal und Organisation, Marketing, Rechnungswesen, Finanzwirtschaft und Qualitätsmanagement. Sie erhalten zudem vertiefte Einblicke in die Sozialwirtschaft und die besonderen Rahmenbedingungen, Ziele und Prozesse sozialer Einrichtungen.
Nach Abschluss des Studiums können Absolvent:innen Management- und Führungsaufgaben in sozialen Einrichtungen, Non-Profit-Organisationen, in der Arbeit mit benachteiligten Bevölkerungsgruppen, in kommunalen und öffentlichen Einrichtungen sowie in Verbänden übernehmen.
Das Fernstudium wird vollständig online angeboten und ermöglicht Ihnen damit flexible Zeiteinteilung. Sie können studieren, wann und wo es Ihnen am besten passt.
Der Studienbeginn ist monatlich möglich, was Ihnen größtmögliche Flexibilität bei der Planung des Studiums bietet.