Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der SRH Fernhochschule - The Mobile University srh

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Erwachsenenbildung und Digitalisierung (M.A.)

srh

Erwachsenenbildung und Digitalisierung (M.A.)

Überblick

Logo der SRH Fernhochschule - The Mobile University srh

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

3 Semester Fernstudium

Dauer

Zürich und Deutschland

Standorte

120 ECTS

Punkte

Ab 534 € pro Monat, ohne NC

Kosten

Online

Deutsch

Sprache

Master

Abschluss

Voraussetzungen

  • Erststudium mit 180 ECTS
  • mind. 1 Jahr Berufserfahrung
  • Pädagogisches oder psychologisches Grundverständnis
  • Motivationsgespräch mit der Studiengangsleitung

Weitere Infos

1

Ziele

Der Studiengang 'Erwachsenenbildung und Digitalisierung (M.A.)' zielt darauf ab, die Studierenden dazu zu befähigen, Bildungsprozesse professionell zu gestalten, die Potenziale der Digitalisierung zu nutzen und zur individuellen Entwicklung beizutragen. Die Absolvent:innen sollen in der Lage sein, aktuelle Themen wie New Work, Smart Learning und Diversity Management kompetent umzusetzen.

2

Zielgruppe

Der Masterstudiengang richtet sich an Personen, die bereits Berufserfahrung im Bereich der Bildung haben und ihre Kenntnisse im Umgang mit digitalen Bildungsprozessen vertiefen möchten. Angesprochen sind insbesondere Fachkräfte, die in der Erwachsenenbildung, Personalentwicklung, Bildungseinrichtungen oder im Coaching tätig sind.

3

Inhalte

Der Studiengang umfasst Module wie Pädagogische Psychologie, Grundlagen, Methodik und Didaktik der Erwachsenenbildung, Digitale Transformation in der Erwachsenenbildung, Beratung und Lerncoaching, sowie Forschungsmethoden. Die Verbindung von Digitalisierung und Erwachsenenbildung bildet das Kernstück des Studiums.

4

Berufliche Perspektive

Die Absolvent:innen können als Personalentwickler:in, Bildungsreferent:in, Trainer:in oder Dozent:in tätig werden. Zudem eröffnen sich Karrierewege als Leiter:in von Institutionen der Erwachsenen- und Weiterbildung oder als Integrationsmanager:in, wo gesellschaftlich relevante Themen wie Fachkräftemangel oder Migration im Fokus stehen.

5

Unterichtsmodell

Der Studiengang wird als Fernstudium angeboten, das es den Studierenden ermöglicht, flexibel und ortsunabhängig zu lernen. Dies entspricht dem modernen Ansatz des 'Next-Level-Fernstudiums', welches eine Mischung aus strukturierter Online-Lehre und individuell wählbaren Lernphasen bietet.

6

Unterrichtszeiten

Da es sich um ein Fernstudium handelt, gibt es keine festgelegten Unterrichtszeiten. Die Studierenden können ihre Lernzeiten flexibel gestalten und ihre Studienaktivitäten an ihre persönlichen und beruflichen Verpflichtungen anpassen.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.