zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Spenglerpolier (GSPP)
STFW
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
1 - 2 Jahre
Dauer
Winterthur
Standorte
max. 30'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
September
Beginn des Studiengangs
Höhere Berufsbildung
Schultyp
Voraussetzungen
Bei Prüfungsantritt erforderlich:
- Fähigkeitszeugnis als Spengler und mind. 2 Jahre Berufspraxis in der Spenglereibranche nach beendeter Grundbildung
oder
- Fähigkeitszeugnis eines ver wandten Berufs und mind. 4 Jahre Berufspraxis in der Spenglereibranche nach beendeter Grundbildung
und
- Nachweis der erforderlichen Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen
- Erfolgreicher Abschluss des Berufsbildner-Kurses Interessenten, dienicht über ein EFZ als Spengler verfügen, sondern über ein EFZ in einem verwandten Beruf,
- einen ausländischen Berufsabschluss besitzen,
- nicht über die erforderliche Berufserfahrung in der Spenglereibranche von zwei bzw. vier Jahren verfügen, werden gebeten, vor Lehrgangsanmeldung die Zulassung bei der QS-Kommission suissetec abzuklären.
Über den Lehrgang
Spenglerpoliere führen dank ihrer Fach- und Sozialkompetenz Teams und Arbeitsgruppen erfolgs- und zielorientiert. Sie sind fähig, verschiedene Kompetenzbereiche zu vernetzen und situationsgerecht einzusetzen. Dadurch sind sie der ideale Ansprechpartner für Kunden, Interessenten und Mitarbeitende. Sie berücksichtigen bei all ihren Tätigkeiten die geltenden Normen, halten sich in Bezug auf die technologischen Entwicklungen auf dem neuesten Stand und entwickeln individuelle Lösungen. Ökonomisches und ökologisches Handeln stehen im Vordergrund. Administrative Aufgaben werden ebenfalls von Ihnen übernommen.