Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Sprache auswählen
Hintergrundbild der Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband (suissetec) suissetec

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Energieberater/-in Gebäude

suissetec

Energieberater/-in Gebäude

Überblick

Logo der Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband (suissetec) suissetec

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

rund 6 Wochen

Dauer

Zürich

Standorte

CHF 9500 vor Abzug

Kosten

Deutsch

Sprache

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Voraussetzungen

Zulassung für Chefmonteur/in Heizung, Sanitär, Spenglerpolier/in, Polybau-Objektleiter/in oder ähnliches. Andere nach Absprache mit Lebenslauf, EFZ und Zeugnissen.

Weitere Infos

1

Ziele

Als Energieberater/in Gebäude übernehmen Sie die Verantwortung für eine umfassende energetische Analyse eines Gebäudes sowie für eine ganzheitliche Beratung in Bezug auf energieeffiziente Gebäudesanierung. Mit der Berufsprüfung erreichen Sie die Kompetenz zur korrekten Einreichung von Fördergesuchen und zur lösungsorientierten Zusammenarbeit mit Partnern der Gebäudetechnik und Gebäudehülle.

2

Zielgruppe

Zielgruppe sind Fachkräfte aus den Bereichen Heizung, Sanitär, Spengler oder vergleichbare Berufsbilder, die eine Weiterbildung anstreben, um sich auf dem Gebiet der Energieberatung für Gebäude zu spezialisieren.

3

Inhalte

Der Kurs behandelt Themen wie energetische Analysen von Gebäuden, Beratung zu energieeffizienten Sanierungen, Einreichung von Fördergesuchen, Zusammenarbeit mit Gebäudetechnikpartnern, und die Schulung zum GEAK-Experten.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Kurses eröffnen sich Möglichkeiten zur Tätigkeit als Energieberater/in in Planungsbüros, bei Gebäudeverwaltungen oder in der privaten Energieberatung. Zudem sind weiterführende Spezialisierungen in der Gebäudetechnik möglich.

5

Unterichtsmodell

Der Kurs umfasst Präsenzunterricht sowie Selbststudium, wobei etwa 50% des Aufwandes auf das Selbststudium entfallen. Zudem gibt es spezifische Schulungstage für den GEAK Plus.

6

Unterrichtszeiten

Der Präsenzunterricht findet zu folgenden Zeiten statt: 20.10. - 24.10.2025, 24.11. - 28.11.2025, 15.12. - 19.12.2025, 19.01. - 23.01.2026, 16.02. - 18.02.2026, 09.03. - 11.03.2026, 30.03. - 01.04.2026, 22.04. - 24.04.2026.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.