

Spenglerpolier/-in
suissetec
Spenglerpolier/-in
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
1 - 2 Jahre
Dauer
max. 10'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Eidg. Fachausweis
Abschluss
Voraussetzungen
Der berufsbegleitende Bildungsgang richtet sich an Berufsleute, die ihre handwerklichen Fähigkeiten verbessern wollen und eine Vorgesetztenfunktion als Polier/in anstreben.
Weitere Infos
Der berufsbegleitende Bildungsgang richtet sich an Berufsleute, die ihre handwerklichen Fähigkeiten verbessern wollen und eine Vorgesetztenfunktion als Polier/in anstreben. Das erfolgreiche Bestehen des Bildungsgangs führt zum eidgenössischen Fachausweis (Berufsprüfung).
Berufsleute, die im Bereich der Gebäudehülle tätig sind und eine Führungsrolle als Spenglerpolier/in übernehmen möchten.
Der Bildungsgang ist modular aufgebaut und umfasst Themen wie Projektleitung, Werkstattleitung, Montageleitung, Arbeitssicherheit, nachhaltige Bauweisen und Teamkoordination.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung Spenglerpolier/in kann die Ausbildung zum dipl. Spenglermeister absolviert werden. Absolventen können Aufgaben in der Projektleitung und Teamkoordination übernehmen.
Präsenzunterricht und angeleitetes Selbststudium werden kombiniert. Die Module werden in Ausbildungsblöcken von 2 bis 3 Wochen angeboten.
Der Bildungsgang dauert rund 1,5 Jahre mit circa 23 Wochen Ausbildungsblöcken. Der Präsenzunterricht umfasst insgesamt etwa 926 Stunden.