Erhalte Kurs-Empfehlungen basierend auf deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild der Suva Suva

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Sicherheitsassistent ASGS (neues Ausbildungskonzept) - SUL

Suva

Sicherheitsassistent ASGS (neues Ausbildungskonzept) - SUL

Überblick

Logo der Suva Suva

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

5 Tage Präsenz, 2 je halbtägige Webinare, 2 Tage angeleitete Selbstlernphase

Dauer

Luzern

Standorte

2'400.-

Kosten

Online

Deutsch

Sprache

Zertifikat/ Diplom

Abschluss

Voraussetzungen

Je Kurs werden maximal 2 Personen derselben Firma zugelassen

Weitere Infos

1

Allgemeine Infos

Abschluss als

Sicherheitsassistentin ASGS / Sicherheitsassistent ASGS

Zielgruppe

Sicherheitsbeauftragte, Betriebsleitende und Kaderleute

Voraussetzung für die Teilnahme

  • Interesse an Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS)
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft, sich mit Selbststudium auf den Kurs vorzubereiten
  • Bereitschaft, Teile des Kurses online zu absolvieren (erfordert einen Computer / Laptop mit stabilem Internetanschluss und einen ruhigen Ort)

Dauer

Der Lehrgang umfasst insgesamt 8 Tage. Diese verteilen sich wie folgt:

  • 5 Tage Präsenzunterricht
  • 2 je ½-tägige Webinare
  • 2 Tage angeleitete Selbstlernphase


Der Lehrgang wird mit einem Kick-off in Form eines Webinars gestartet.

Inhalte

  • Die Inhalte orientieren sich an den Richtkompetenzen für Sicherheitsassistentinnen ASGS und Sicherheitsassistenten ASGS der EKAS ↗ Link.

Kursbestätigung

Nach bestandenem Abschlusstest wird ein Suva-Zertifikat abgegeben, welche die Teilnehmenden als Sicherheitsassistentin ASGS / Sicherheitsassistent ASGS qualifiziert.

Kosten

CHF 2‘400.- Lehrgangsgebühr, inklusiv Mittagessen, Kaffeepausen und einer Abendveranstaltung.

Allfällige weitere Kosten gehen zu Lasten der Teilnehmenden.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.