zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Security Manager CFPA-E
die Swiss Safety Center Akademie
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
5 Tage
Dauer
Wallisellen
Standorte
3'890 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Berufsbildung
Schultyp
Voraussetzungen
Um das Security Manager CFPA-E Diploma zu erreichen, wird vorausgesetzt, dass die beiden Security Manager Module plus das Modul Notfall-/Krisenmanagement lückenlos absolviert wurden.
Über das Angebot
Modul A: Grundlagen - 2 Tage
Die Teilnehmenden:
- haben Kenntnisse der in der Schweiz gültigen Gesetze und Normen
- sind informiert über Personalführung und Phychologie
- wissen wie ein integriertes Risikomanagement zu erstellen ist
- können Schutzziele formulieren
- wissen wie verschienenen Security-Massnahmen in der Praxis einzusetzen und zu unterhalten sind
Modul B: Konzepte - 2 Tage
- wissen wie Security-Konzepte zu erstellen sind
- wissen wie ein Risikomanagement im Security-Bereich zu betreiben ist
- kennen die gesetzlichen Möglichkeiten bei internen Ermittlungen
- lernen die Umsetzung von Security-Massnahmen im Betrieb
Modul C: Notfall-/ Krisenmanagement - 1 Tag
- die wichtigsten rechtlichen Grundlagen und Normen kennen
- ein betriebsspezifisches Notfallkonzept erarbeiten
- ein betriebsspezifischens Krisenhandbuch erarbeiten
- verstehen, welche Bausteine es zur Planung einer Krisenstabsübung braucht.
Zielgruppe
Führungspersonen, welche im Bereich Security tätig sind.
Nutzen
- Erhalten einen Überblick über die aktuell gültigen Normen und Gesetze aus dem Bereich Security. Lernen Grundwissen in der Psychologie, Führung, Verhaltensmuster und Kommunikation.
- Wissen Bescheid über die aktuellen technischen Security-Massnahmen, Security-Konzepte und Audits.
- Können Risikoanalysen erstellen und Schutzziele formulieren.
- Lernen Gefahren und Massnahmen von Cyber-Security. Notfall- und Krisenmanagement sowie Umgang mit Medien wird vermittelt. Führungsaufgaben im Bereich Security wie Schulung der Mitarbeitenden, Fremdhandwerker, Budget, Vorgehen bei internen Ermittlungen werden behandelt. Weiter werden Qualitätsmanagement im Bereich Security vermittelt.