Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

course

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Security Manager Grundlagen

die Swiss Safety Center Akademie

Überblick

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

2 Tage

Dauer

Wallisellen

Standorte

1'520

Kosten

Deutsch

Sprache

Sonstiges

Abschluss

Über das Angebot

Themen

  • Gesetze und Normen in der Schweiz
  • Personalführung und Psychologie
  • Integriertes Risikomanagement
  • Kostenmanagement im Betrieb
  • Security: organisatorisch, baulich, technisch
  • Integration von Sicherheitstechnik

Kursziele

  • Sie haben Kenntnisse der in der Schweiz gültigen Gesetzte und Normen
  • Sie sind informiert über Personalführung und Psychologie
  • Sie wissen wie ein integriertes Risikomanagement zu erstellen ist
  • Sie können Schutzziele formulieren
  • Sie wissen wie die verschiedenen Security-Massnahmen in der Praxis einzusetzen und zu  unterhalten sind
  • Sie kennen die baulichen, technischen und organisatorischen Voraussetzungen für eine "stabile" Freilandüberwachung

Zielgruppe

Führungspersonen, welche im Bereich Security tätig sind

Nutzen

Die Teilnehmenden:

  • werden informiert über Normen und Gesetze welche in der Schweiz im Bereich Security zur Anwendung kommen
  • lernen anhand von Fallbeispielen welche Mittel und Möglichkeiten für eine interne Ermittlung angewendet werden darf
  • erhalten Einblicke in Psychologie, Führung, Verhaltensmuster und  Kommunikation
  • erfahren die verschiedenen Faktoren welche bei eine Budgetierung berücksichtigt werden müssen
  • können die verschiedenen Widerstandsklassen gemäss der SN EN 1627 interpretieren
  • sind informiert über zukünftige Technologien zu den Themen, Zutrittssystem, Einbruchmeldeanlage und Videoüberwachung
  • Erhalten Informationen über Sicherheitsleitsystem

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!