Erhalte Kurs-Empfehlungen basierend auf deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild der Swiss Beauty & Hair Academy Swiss Beauty & Hair Academy

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Kosmetik Ausbildung mit Naildesign und Massage

Swiss Beauty & Hair Academy

Kosmetik Ausbildung mit Naildesign und Massage

Überblick

Logo der Swiss Beauty & Hair Academy Swiss Beauty & Hair Academy

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

12 Monate

Dauer

Zürich

Standorte

9'995.00 CHF

Kosten

28.05.2025

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Zertifikat/ Diplom

Abschluss

Voraussetzungen

Mindestens 16 Jahre alt; keine Vorkenntnisse in Anatomie/Physiologie erforderlich.

Weitere Infos

1

Ziele

Die Ziele der Ausbildung sind die umfassende bzw. zeitgemässe Ausbildung und Weiterbildung von Kosmetik Berufsleuten.

2

Zielgruppe

Die Kosmetik Ausbildung richtet sich an Personen, die einen schnellen Einstieg ins Berufsleben als Kosmetiker/in sowie die Anerkennung des Kunden und des Marktes anstreben.

3

Inhalte

Berufskunde, Dermatologie, Chemie, Anatomie, Kosmetologie, Haut-Strukturen, Funktionen sowie Varianten, Hautreinigung sowie Gesichtsbehandlungen, Peelings, Gesichtsmassage mit Lymphdrainage, verschiedene Techniken zur Anwendung von Masken, Behandlungen für lokale Fettansammlungen, Cellulite, Dehnungsstreifen, Spezialbehandlungen wie Akne, Verjüngung und Pigmentierung, Maniküre mit Paraffin, Brasilianische Pediküre, Augenbrauenkorrektur, Farbe für Wimpern und Augenbrauen, Make-up für Tag und Nacht, Epilation-Haararten und deren Phasen, Epilationstechniken für Gesicht und Körper, Laser-Haarentfernung.

4

Berufliche Perspektive

Nach der abgeschlossenen Kosmetik Ausbildung und einigen Jahren Berufserfahrung können Absolventen über den zweiten Bildungsweg (Art. 32 BBV) das eidgenössische Fähigkeitszeugnis Kosmetikerin EFZ (Lehrabschluss) erlangen.

5

Unterichtsmodell

Der Unterricht wird in kleinen Gruppen abgehalten, was eine intensive und persönliche Betreuung ermöglicht. Zudem wird der Kurs in verschiedenen Sprachen angeboten.

6

Unterrichtszeiten

Die Kurse finden je nach gewähltem Programm an festgelegten Wochentagen von 9:00 bis 18:00 Uhr statt. Zum Beispiel an Mittwochen und Donnerstagen für bestimmte Module.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.