Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild des Studiengangs Cyber Security Specialist with Federal Diploma der Swiss Cyber Institute Swiss Cyber Institute

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Cyber Security Specialist with Federal Diploma

Swiss Cyber Institute

Cyber Security Specialist with Federal Diploma

Überblick

Logo der Swiss Cyber Institute Swiss Cyber Institute

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

2 - 3 semestres

Dauer

Zürich

Standorte

CHF 14'900.- ; 50 % Bundesbeiträge möglich (nach Abzug CHF 7'450.-)

Kosten

Englisch

Sprache

Online

2022-05-19

Beginn des Studiengangs

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Voraussetzungen

Um sich für die eidgenössische Prüfung zu qualifizieren, müssen Sie vor dem Prüfungstermin über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Bereich IT-Sicherheit / Informations- und Kommunikationstechnologien / Cyber Security verfügen.


Sollten Sie einen anderen Hintergrund haben, kontaktieren Sie uns bitte, wir klären Ihre Zulassung gerne im Vorfeld ab!

Über den Lehrgang

Das Swiss Cyber Institute bietet die intensivsten und modernsten Schulungen und Sensibilisierungsprogramme für Cybersicherheit an. Das Swiss Cyber Institute ist ein anerkannter Kursanbieter des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI).

Inhalt und Struktur unserer Kurse werden von international anerkannten Akademikern und Experten für Cybersicherheit mit praxisorientierten Fallstudien und Herausforderungen bei Cyber-Vorfällen entworfen. Das Swiss Cyber Institute ist die einzige Schule, die ein maßgeschneidertes Ethical Hacking Lab besitzt, das speziell für die eidgenössische Prüfung in der Schweiz entwickelt wurde. Sie erlernen dabei praktische Cybersicherheitsfähigkeiten in Real-Life Szenarien von einem der besten ethischen Hackern der Welt.

Der Online-Campus des Swiss Cyber Institute eignet sich hervorragend für Lernende, die Informationen übersichtlich, mit verschiedenen Modulen und klaren Zeitplänen haben, an denen sie arbeiten können. Gleichzeitig haben Sie die Chance, ein Teil unserer Community zu werden und dabei Cyber Security Experten aus verschieden Industrien kennenzulernen. Der Unterricht findet in zwei Lernformaten statt:

・ Selbststudium

・ Das wöchentliche virtuelle Klassenzimmer

Nach Abschluss unserer Kurse können wir ein Pre-Hire-Screening durchführen, um Sie bei Ihrer beruflichen Laufbahn und bei der Suche nach einem neuen Job im Bereich Cyber Security zu unterstützen.


Weitere Infos

1

Fachliche Kompetenzen

  • Kontinuierliche Analyse des Cyberspace und Vorhersage relevanter Bedrohungen für die Organisation;
  • Bewertung von Systemschwachstellen, Ermittlung von Schwachstellen und Sicherstellung, dass vorbeugende Maßnahmen zu deren Beseitigung ergriffen werden;
  • Überwachung der Systeme innerhalb des Betriebs und Identifikation relevanter Sicherheitsvorfälle
  • Suche nach Verstößen gegen die Sicherheitsrichtlinien einer Organisation;
  • Analyse der Ursachen und Auswirkungen von Sicherheitsvorfällen und entsprechende Reaktion mit Korrektur-/Schutzmaßnahmen;
  • Planung und Durchführung von projektbezogenen Aktivitäten im Bereich der Cyber Sicherheit;
  • Bereitstellung von technischer Beratung und Schulung für relevante Interessengruppen.
2

Berufliche Praxis

In der Regel arbeiten Cybersicherheitsspezialisten mit anderen Spezialisten innerhalb des ICT-Sicherheitsoperationszentrums (SOC) einer bestimmten Organisation zusammen. Die Sicherheitsstrategie des Managements, die sich daraus ergebenden Anforderungen und die Informationssicherheitspolitik der Organisation dienen als Referenzrahmen für die Arbeit der Cybersicherheitsspezialisten. Um als Cyber Security Specialist zu arbeiten, muss eine Person über fundiertes technisches Fachwissen, schnelle Auffassungsgabe, starke analytische Fähigkeiten, Diskretion, Integrität, Verantwortungsbewusstsein, Durchhaltevermögen, Frustrationstoleranz, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit verfügen.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.