Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der swiss export swiss export

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Intensivkurs Exportabwicklung und -technik

swiss export

Überblick

Logo der swiss export swiss export

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

4 Tage

Dauer

Zürich, Olten

Standorte

2'600 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

28.10.2022 - 18.11.2022 (Online-Schulung) / 07.11.2022 - 10.11.2022 (Olten) / 23.01.2023 - 26.01.2023 (Zürich) / 17.02.2023 - 10.03.2023 (Online-Schulung) / 13.03.2023 - 16.03.2023 (Olten) /

Beginn des Studiengangs

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

null

Zertifikat

Abschluss

Über den Lehrgang

Neu auch als Online-Schulung: 4 Tage, jeweils freitags


Die effiziente und korrekte Abwicklung der Exportaufträge ist eine bedeutende und äusserst wichtige Aufgabe innerhalb der Exporttätigkeit eines Unternehmens. Die Anforderungen an die Qualität der arbeitstechnischen Abläufe werden zudem vielschichtiger und anspruchsvoller; eine gut funktionierende Organisation der Versandabwicklung mit entsprechend ausgebildeten Mitarbeiter/-innen entwickelt sich immer mehr zu einem eigentlichen Konkurrenzvorteil. Dieses Know-how gilt es zu pflegen.

Dieser Kurs vermittelt praxisgerecht und intensiv das für eine effiziente Versandabwicklung notwendige Fachwissen. Das erarbeitete fundierte Grundwissen in den Bereichen Exportabwicklung und -technik soll in der täglichen Praxis unmittelbar umgesetzt werden können. Dadurch werden Sicherheit und Effizienz bei der Exportabwicklung gewährleistet. 

Schwerpunkte

Anhand von praxisnahen Übungen und unter Verwendung von Originalunterlagen werden die Teilnehmenden Schritt für Schritt mit den wichtigsten Vorgängen und Arbeitsabläufen vertraut gemacht; zusätzliche Übungen helfen mit, das gewonnene Wissen zu vertiefen und anhand von konkreten Beispielen zu erproben. Die Anwendung des Gelernten wird anhand von Fallstudien geübt und vertieft. Im Rahmen des Kurses besteht die Möglichkeit, dem Referenten firmenspezifische Exportfragen zu stellen.

Einführung (2 Lektionen)

  • Rahmenbedingungen der Schweizer Exportwirtschaft
  • Grundlagen des Zollrechts, EFTA, EWR, EU

Präferenzieller Warenursprung (4 Lektionen)

  • Präferenzabkommen der Schweiz/EFTA
  • Paneuropäische Kumulationszone
  • Einführung der präferenziellen Ursprungsregeln
  • Ermächtigter Ausführer (vereinfachtes Verfahren)

Nichtpräferenzieller Warenursprung (1 Lektion)

  • Bedeutung, Anwendung der Ursprungsregeln (VUB)

Lieferbedingungen: Incoterms® 2020 (6 Lektionen )

  • Anwendung der Klauseln
  • Risiko- und Kostenübergang, Sorgfaltspflichten
  • Transportversicherung
  • Gundzüge der Exportkalkulation

Zahlungsbedingungen (4 Lektionen)

  • Zahlungsrisiken und Absicherungsmöglichkeiten
  • Dokumentarinkasso, Akkreditive, Bankgarantien
  • Bedeutung der Dokumente im Zahlungsverkehr

Zollformalitäten (5 Lektionen)

  • Erstellen der Zollpapiere
  • e-dec Export

Versand- und Exportformalitäten (2 Lektionen)

  • Verwendung der Dokumente (rechtliche Grundlagen)
  • Handelsrechnung, Proformarechnung, Packliste
  • Transportdokumente, Speditionsauftrag (Spedlogswiss)

Übungen zur Exportabwicklung / Fragen (5 Lektionen)

  • Lösen von konkreten Exportfällen
  • Beantwortung von Fragen

Schriftliche Abschlussprüfung, fakultativ (2 Lektionen)


Zielgruppe

Der Intensivkurs richtet sich an Personen, die sich in kurzer Zeit mit den vielfältigen Themen im Exportgeschäft vertraut machen möchten: Sachbearbeiter/-innen der Bereiche Export, Distribution und Logistik, Mitarbeiter/-innen internationaler Verkauf. Praktische Erfahrung in der Exportabwicklung ist von Vorteil.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!