Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Swiss HR Academy Swiss HR Academy

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Agiles Projekt- und Portfoliomanagement (Kooperationsseminar HWZ Academy)

Swiss HR Academy

Agiles Projekt- und Portfoliomanagement (Kooperationsseminar HWZ Academy)

Überblick

Logo der Swiss HR Academy Swiss HR Academy

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Mittel

Karrierechancen

Projektmanager, Portfolio-Manager, Agile Coach

1 Tag, 09.00 – 16.45 Uhr

Dauer

Zürich

Standorte

2 ECTS

Punkte

CHF 1'190 inkl. Seminarunterlagen

Kosten

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Zertifikat/ Diplom

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 80'000 - 100'000

Voraussetzungen

Mindestens drei Jahre Fach-, Führungs- oder Projekterfahrung erforderlich.

Weitere Infos

1

Ziele

Erleben Sie die Grundlagen der agilen Vorgehensweise und verstehen Sie die dahinterstehenden Prinzipien. Reflektieren Sie Ihre eigene Arbeitsweise kritisch und bringen Sie Verbesserungen in Richtung Agilität ein. Erarbeiten Sie konkrete Werkzeuge, um in einem dynamischen Umfeld den Überblick und die Kontrolle zu behalten. Lernen Sie die Stolpersteine der agilen Transformation kennen.

2

Zielgruppe

Führungskräfte mit Verantwortung in den Bereichen Geschäftsentwicklung, Innovation, Produktmanagement und Entwicklung, die sich ausserhalb von traditionellen Produktentwicklungsumgebungen bewegen.

3

Inhalte

Prinzipien der Agilität, Ganzheitliche Verantwortung, WIP-Limiten und Ziehprinzip, Klare Prioritäten, Regelmäßiges Liefern, Messen und Verbessern, Stabile Teams, SCRUM-Ablauf und Rollenverständnis, Mindset der agilen Methoden, Stolpersteine bei der Einführung von agilen Projekten, Veränderung der Führungsaufgabe, Agile Entwicklung eines eigenen Produkts, Backlog-Prinzip und Kanban-Board, Lean Portfolio Management.

4

Berufliche Perspektive

Mit dem Verständnis und der Anwendung agiler Prinzipien können Sie Ihre Rolle in der Führungsetage stärken und Projekte effizienter managen, was zu verbesserten Karrierechancen in der Unternehmensentwicklung und im Innovationsmanagement führen kann.

5

Unterichtsmodell

Präsenzunterricht an einem Tag.

6

Unterrichtszeiten

17. September 2025, 09:00 – 16:45 Uhr

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.