Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der Swissmem Academy Swissmem Academy

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Instandhaltungsfachmann/frau mit eidg. FA

Swissmem Academy

Überblick

Logo der Swissmem Academy Swissmem Academy

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

50 Tage

Dauer

Winterthur

Standorte

15'240 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

20.08. 2021

Beginn des Studiengangs

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Voraussetzungen

Zur Berufsprüfung wird zugelassen, wer:

1. im Besitze eines Fähigkeitszeugnisses einer technischen Grundbildung ist und seit dem Abschluss der Ausbildung eine mindestens zweijährige praktische Tätigkeit in einem technischen Beruf auf dem Gebiet der Instandhaltung nachweist.

oder


2. nicht über eine technische Grundbildung mit EFZ verfügt, jedoch über den Abschluss einer Ausbildung auf Stufe Sekundarschule II oder ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis besitzt. In diesem Falle wird eine mindestens sechsjährige praktische Tätigkeit in einem technischen Beruf gefordert, wovon mindestens zwei Jahre auf dem Gebiet der Instandhaltung.

und


3. während der Ausbildung die Module A-G bestanden hat.

Wir empfehlen Ihnen, bereits vor Ausbildungsbeginn abzuklären, ob Sie die Zulassungsbedingungen zur Berufsprüfung für Instandhaltungsfachleute erfüllen. Gerne prüfen wir Ihre Unterlagen und teilen Ihnen den Zulassungsentscheid schriftlich mit. Link: Prüfung der Zulassung

Die Wegleitung sowie das Prüfungsreglement können unter diesem Link eingesehen werden. (Downloadbereich)

Für den Zugang zur Lernplattform wird während des gesamten Lehrgangs ein internetfähiges Gerät (z.B. Notebook, Tablet, Smartphone) benötigt. 

Über den Lehrgang

Dieser Kurs wird in Kooperation mit dem BZWU angeboten. Der Lehrgang wird entweder am BZWU in Uzwil oder bei der Swissmem Academy in Winterthur oder an den beiden Standorten durchgeführt. 

Sie erhalten das fachliche Fundament für die Erfüllung Ihrer anspruchsvollen Aufgabe als Instandhaltungsfachmann/frau. Die erarbeiteten Themen werden laufend vernetzt, angewandt und in den Berufsalltag übertragen. Mit den vermittelten Inhalten können Sie Ihre Tätigkeit professionell und umfassend wahrnehmen.

Ihr Nutzen:

  • optimale Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung «Instandhaltungsfachmann/frau»
  • Entwicklung einer hohen Fachkompetenz inkl. NIV-15 Prüfungsvorbereitung (Anschlussbewilligung Niederspannung)
  • Berufsbegleitender Lehrgang 

Weitere Infos

1

Zielgruppe

Mitarbeitende mit einer abgeschlossenen technischen Grundbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ), die in einem technischen Berufsumfeld tätig sind sowie Mitarbeitende, welche nicht über eine technische Grundbildung mit EFZ verfügen, jedoch einen Abschluss einer Ausbildung auf Stufe Sekundarschule II oder ein eidg. Fähigkeitszeugnis besitzen und eine praktische Tätigkeit in einem technischen Beruf ausüben. 

2

Inhalte

Basismodule A-G (obligatorisch für die eidg. Berufsprüfung):

Modul A – Anlagenbetrieb
Modul B – lnstandhaltung
Modul C – Sicherheit
Modul D – Dokumentation
Modul E – Kommunikation
Modul F – Logistik / Organisation / Beschaffung / Entsorgung
Modul G – Kosten- und Leistungskontrolle
Modul H - Fachkompetenzen
NIV-15 Prüfungsvorbereitung
Prüfungsvorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung

Wichtiger Hinweis:
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit das NIV -15 Zertifikat zu erlangen welches berechtigt, elektrische Erzeugnisse an bestehende Leitungen anzuschliessen sowie elektrische Bauteile zu ersetzten. Die NIV- 15 Prüfungsvorbereitung ist im Kursgeld inbegriffen. (exkl. ESTI Gebühren) 

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!