.jpg&w=3840&q=100)

Premium
MBA in Climate Solutions & CleanTech Innovation
Tomorrow University
MBA in Climate Solutions & CleanTech Innovation
Entdecke die Vorteile
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
Karrierechancen
Nachhaltigkeitsberater, Innovationsmanager, Datenanalyst
12-18 Monate
Dauer
remote
Standorte
60 ECTS
Punkte
Ab €1.167/Monat
Kosten
2025-03-17 2025-09-15
2025-03-17 2025-09-15
Beginn des Studiengangs
Online
Englisch
Sprache
MBA
Abschluss
Geschätzte Gehälter
CHF 70'000 - 90'000
Voraussetzungen
Erforderlich sind ein Bachelor-Abschluss sowie Berufserfahrung in relevanten Bereichen. Hohe Motivation und ein starkes Interesse an Nachhaltigkeit und Innovation werden erwartet.
Weitere Infos
Das Ziel des Kurses ist es, Führungskräften die Fähigkeiten zu vermitteln, nachhaltige Geschäftsstrategien zu entwickeln und Innovationen wirkungsvoll zu gestalten. Die Teilnehmer sollen lernen, wie sie nachhaltiges Wachstum mit innovativen Lösungen und Technologie-Integration unterstützen können.
Der Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die in den Bereichen Nachhaltigkeit, Innovation und Technologie tätig sind oder Interesse haben, in diesen Bereichen eine Karriere zu entwickeln. Der Kurs ist auch geeignet für Unternehmer, die nachhaltige Geschäftsmodelle verfolgen möchten.
Der Kurs deckt Themen wie nachhaltige Geschäftstransformation, Innovationsstrategien, ESG-Management, grüne Technologie und datenbasierte Entscheidungsfindung ab. Weitere Inhalte sind Projektmanagement, Marketingstrategien für nachhaltigen Einfluss und die Entwicklung von Prototypen.
Absolventen des Kurses können Karrieren als nachhaltige Innovationsstrategen, ESG-Manager, Datenanalysten für Umweltfragen oder Unternehmensberater in nachhaltigkeitsorientierten Unternehmen anstreben. Sie sind qualifiziert, in führenden Positionen Veränderungen zu gestalten und positive gesellschaftliche Auswirkungen zu erzielen.
Der Kurs wird im Fernstudienmodell angeboten, das vollständig online verfügbar ist. Dies ermöglicht eine flexible Gestaltung und Anpassung an die individuellen Lernbedürfnisse der Teilnehmer.
Der Kurs ist so strukturiert, dass er flexibel in den persönlichen Zeitplan der Teilnehmer integriert werden kann. Lernmaterialien und Vorlesungen sind on-Demand verfügbar, sodass Lernen jederzeit und überall möglich ist.