Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der Technikerschule TS Pfäffikon TS Pfäffikon

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Techniker/in HF Bauplanung Vertiefung Architektur

TS Pfäffikon

Überblick

Logo der Technikerschule TS Pfäffikon TS Pfäffikon

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

6 Semester

Dauer

Pfäffikon SZ

Standorte

2'000 CHF pro Semester

Kosten

Deutsch

Sprache

Anmeldeschluss

15 Juli 2024

26. August 2024, 18'30 Uhr

Beginn des Studiengangs

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Mensa und Automaten

Sportmöglichkeit: Ja

3- fach Turnhalle und Aussenplätze

Höhere Fachschule (HF)

Abschluss

Voraussetzungen

Unser Lehrgang richtet sich an:

  • ausgebildete Hochbauzeichner mit mindestens einem Jahr Berufspraxis
  • Personen mit einer abgeschlossenen Lehre in einem Bauberuf sowie mindestens zwei Jahren Berufspraxis in einem Architekturbüro
  • Maturanden mit mindestens zwei Jahren praktischer Erfahrung in einem Architekturbüro

Mehr Angaben über Aufnahmebedingungen, Promotionen und Abschlussprüfung finden Sie im Reglement.

Über den Lehrgang

Ziel

Nach erfolgreichem Lehrgang entwickeln Sie aufgrund gegebener Projektunterlagen selbstständig Konstruktionen. Sie beurteilen Pläne in Bezug auf materielle, bauphysikalische, energetische, bauchemische und baubiologische Belange sowie in Bezug auf Vorschriften, Normen und Wirtschaftlichkeit.

Sie haben Ihr Wissen über Kostenmanagement vertieft – von der ersten Kostenschätzung über den detaillierten Kostenvoranschlag und die Ausschreibung bis zur Bauabrechnung. 

Sie sind gerüstet, Bauprojekte zu leiten, sei es als örtlicher Bauleiter oder als Gesamtbauleiter. 

Inhalt des Lehrgangs

Der Lehrgang dauert sechs Semester und beinhaltet die folgenden Fächer: 

  • Allgemeinbildung/Staatskunde
  • Baubiologie
  • Projekt- und Bauleitung
  • Baukonstruktion    
  • Bauökonomie (Kosten)
  • Baugeschichte 
  • Baustoffe
  • Bauphysik 
  • Elektrotechnik
  • Fachkoordination Gebäudetechnik
  • Heizungstechnik
  • Lüftungstechnik
  • Mathematik
  • Methodik und Führungskompetenz
  • Projektunterricht
  • Projektwoche
  • Rechtskunde 
  • Sanitärtechnik
  • Statik/Festigkeit 
  • Vermessungstechnik

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!