Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der Universität Konstanz Uni Konstanz

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Bachelor in British and American Studies (BAST)

Uni Konstanz

Überblick

Logo der Universität Konstanz Uni Konstanz

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

2 - 3 Jahre

Dauer

Konstanz

Standorte

180 ECTS

Punkte

max. 5'000 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

null

Sportmöglichkeit: Ja

null

Bachelor

Abschluss

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine anerkannte gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung.

Nachweis Studienorientierung

An allen baden-württembergischen Hochschulen wird bei der Bewerbung um einen Studienplatz ein Nachweis über die Teilnahme an einem Orientierungsverfahren verlangt. Der baden- württembergische Orientierungstest ist das  meistverwendete  Orientierungsverfahren. Den Nachweis über die Teilnahme am Orientierungsverfahren müssen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen beifügen. 

Über den Studiengang

Grundständiges Studium, das zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss führt.

Im Rahmen eines anderen geisteswissenschaftlichen Bachelorstudiengangs auch als wissenschaftliches Nebenfach wählbar.

Der Studiengang British and American Studies (BAST) wird vom Fachbereich Literaturwissenschaft angeboten. Im Zentrum steht die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit englischsprachiger Literatur. Dies sind die Literaturen Großbritanniens, Irlands, der USA, Kanadas sowie die sogenannten New English Literatures (post-koloniale Literaturen des Commonwealth). Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf literaturtheoretischen, literaturgeschichtlichen und kulturwissenschaftlich- kulturtheoretischen Herangehensweisen um über Literatur sprechen und schreiben zu können.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!