Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der Universität Konstanz Uni Konstanz

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Master in Finanzmathematik

Uni Konstanz

Überblick

Logo der Universität Konstanz Uni Konstanz

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

2 - 3 Jahre

Dauer

Konstanz

Standorte

120 ECTS

Punkte

max. 5'000 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

null

Sportmöglichkeit: Ja

null

Master

Abschluss

Voraussetzungen

  • Überdurchschnittlicher Hochschul-/Berufsakademie-Abschluss in der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften (insb. Mathematischer Finanzökonomie), Mathematik oder in den Naturwissenschaften
  • Kenntnisse in Mathematik (d.h. Analysis, Lineare Algebra, Stochastik und Numerik, insges. mind. 32 ECTS-Credits) sowie Kenntnisse in Wirtschaftswissenschaften (d.h. Statistik, Ökonometrie oder Ökonomie, insges. mind. 26 ECTS-Credits)
  • Englischkenntnisse, nachgewiesen durch einen der folgenden Sprachtests (oder ein Äquivalent): Cambridge Certificate of Proficiency in English (CPE) oder Cambridge Certificate in Advanced English (CAE): mind. Grade C; International English Language Testing System (IELTS): mind. Band 6; Test of English as a Foreign Language (TOEFL): mind. 80 Punkte (internet-based), 213 Punkte (computer-based) oder 550 Punkte (paper-based); alternativ: der Nachweis von einem Semester Studium in englischer Sprache. BewerberInnen, die den Bachelorstudiengang Mathematische Finanzökonomie an der Universität Konstanz abgeschlossen haben, müssen keinen Nachweis über ausreichende Englischkenntnisse erbringen. BewerberInnen, die ihren Bachelorabschluss nicht in Deutschland erworben haben: die Ergebnisse des GRE-Tests
  • Fremdsprachige StudienbewerberInnen brauchen zusätzlich einen Nachweis über deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau der DSH-1/TestDaF 3 (in allen vier Teilbereichen) oder einer als gleichwertig anerkannten Prüfung

Über den Studiengang

Weiterführendes Studium, das einen ersten Hochschulabschluss voraussetzt.

Als einschlägiges grundständiges Studium wird an der Universität der Bachelorstudiengang Finanzmathematik angeboten.

Der interdisziplinäre Masterstudiengang Finanzmathematik wird einmalig nur an der Universität Konstanz angeboten. Im Masterstudiengang lernen Sie, finanzwirtschaftliche Problemstellungen mittels mathematischer Methoden zu analysieren und zu lösen. Ein Kerngebiet stellt die Analyse von Risiken, z. B. Liquiditäts-, Ausfall- oder Kursrisiken und deren Auswirkungen auf die Bewertung von Sicherheiten und Firmen dar. Außerdem werden im Rahmen des Studiums Anreizmodelle für Manager, Investoren und Händler untersucht sowie Fragen zur Regulierung von Finanzmärkten diskutiert. Studierende erhalten eine methodische Ausbildung in den relevanten Teilen der Mathematik sowie eine theoriegeleitete, anwendungsbezogene Ausbildung in Finanzwirtschaft. Wahlkurse, interdisziplinäre Seminare und die Masterarbeit erlauben Ihnen eine individuelle Schwerpunktsetzung. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Ihr Studium mit einem Betriebspraktikum oder einem Auslandsaufenthalt an einer Partneruniversität in Asien, Europa oder Nordamerika zu ergänzen.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.